Es ist März 1942, als die junge Friederike vom Board der Monte Rosa stieg, um auf Guernsey ein neues Leben anzufangen. Ihr Mann Ullrich, ein hochrangiger Wehrmachtsoffizier, holte sie nach Guernsey, eine von deutschen besetzte, britische Insel im Ärmelkanal, um mit ihr glücklich zu werden. Während Ullrich arbeitet, beschäftigt sich Friederike mit Gartenarbeiten. Um ihr diese zu erleichtern stellt ihr Ehemann Henry Durant, einen unzufriedenen Inselbewohner, ein. Zwischen Friederike und ihm mehr als Freundschaft, obwohl Henry eine große Abneigung gegen die deutschen hegt.
Zeitgleich stieg der ebenfalls junge Sanitäter Florian von dem Schiff. Er ist auf Guernsey stationiert und will nach dem Krieg sein Medizinstudium beenden, doch als er bei der Famerin Alice, der Schwester von Henry, untergebracht wird, fängt sein Leben an, kompliziert zu werden. Nicht nur weil er Gefühle für Alice entwickelt, die nicht nur eine kleine Tochter hat und eigentlich verheiratet ist, sondern ebenso eine sehr starke Abneigung gegen die Jakoboots hegt.
Es entsteht eine sehr spannende Geschichte mit vielen Konflikten, Ängsten und - natürlich - Liebe.
Die Autorin Judith Nicolai, welche 1976 in Karlsruhe geboren wurde, kennen einige vielleicht von den Büchern Schneetänzerin (Trilogie) oder Die Frauen vom Schelehenhof . Sie schreibt über das Geschehen auf der kleinen Insel Guernsey während des Zweiten Weltkrieges. Dies macht sie aus vier unterschiedlichen Perspektiven. Somit schildert sie jeweils die Sichtweise von Alice, Henry, Friederike und Florian. Dies hat mir am Anfang nicht ganz so gut gefallen. Doch muss ich jetzt sagen, dass diese unterschiedlichen Perspektiven dem Buch nur Gutes getan haben. Zum Ende hin war es sehr hilfreich, da man so einige Situationen besser verstehen konnte. Auch Nicolais Schreibstil gefällt mir immer besser. Ihre Beschreibung der einzelnen Personen oder auch deren Gedanke ist sehr gut nachzuvollziehen. Die Geschichte zieht sich nicht unnötig in die Länge und auch wenn ich mir zwischen verschiedenen Abschnitten ein, zwei Tage Zeit gelassen habe, habe ich immer sehr gut und auch schnell wieder in die Handlung gefunden.
Zusammen fassen kann ich sagen dass dieses Buch sehr gut gelungen ist. Deswegen auch die 5 Sterne