Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Psychodynamik von Übertragung und Gegenübertragung | Jürgen Körner
Produktbild: Die Psychodynamik von Übertragung und Gegenübertragung | Jürgen Körner

Die Psychodynamik von Übertragung und Gegenübertragung

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Übertragung ist nicht nur der Irrtum, mit dem der Patient oder die Patientin frühe Beziehungserfahrungen wiederholt, sondern auch ein Versuch, den Therapeuten in die Lösung innerer Konflikte einzubeziehen. Und die Gegenübertragung ist nicht nur eine unvermeidliche Störung, sondern Ausdruck der Mitwirkung der Therapeutin in der psychotherapeutischen Beziehung. Die Patienten und Patientinnen können sich frei machen von den im Alltag geforderten Einschränkungen des Erlebens und Wünschens und haben die Chance, ihre im therapeutischen Prozess lebendig gewordenen Beziehungsphantasien in ein erneuertes Selbst- und Beziehungskonzept zu integrieren.

Freuds zentralen Konzepte von Übertragung und Gegenübertragung prägnant erklärt

Die Geschichte der psychodynamischen Methoden könnte auch als Geschichte ihrer Konzepte von der Übertragung und Gegenübertragung erzählt werden. Was hat sich gewandelt? Die Übertragung ist nicht mehr nur der Irrtum, mit dem der Patient frühe Beziehungserfahrungen wiederholt, sondern auch ein Versuch, den Therapeuten in die Lösung innerer Konflikte einzubeziehen und zu verwenden. Und die Gegenübertragung ist nicht mehr eine unvermeidliche Störung, sondern Ausdruck der Mitwirkung der Therapeutin in der psychotherapeutischen Beziehung.
Auch Beziehungen des Alltags sind von Übertragungsphantasien geformt, diese aber halten wir unbewusst, damit wir nicht "aus dem Rahmen fallen". In der psychoanalytischen Situation hingegen können sich die Patienten frei machen von den im Alltag geforderten Einschränkungen des Erlebens und Wünschens. Der Patient kann die Chance ergreifen, seine im therapeutischen Prozess lebendig gewordenen Beziehungsphantasien in ein neues, erweitertes Selbst- und Beziehungskonzept zu integrieren. Das wäre ein Schritt ins Freie, vielleicht nach einer Phase der inneren Abhängigkeit vom psychodynamisch arbeitenden Psychotherapeuten.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Dezember 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
80
Reihe
Psychodynamik kompakt
Autor/Autorin
Jürgen Körner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
99 g
Größe (L/B/H)
187/119/7 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783525406090

Portrait

Jürgen Körner

Prof. Dr. Jürgen Körner, Diplom-Psychologe, Psychoanalytiker (DPG, DGPT, IPA), war von 1987 bis 2009 Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der FU Berlin, von 1995 bis 2001 Vorsitzender der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft. Er ist Gründungspräsident der International Psychoanalytic University Berlin und Herausgeber der Zeitschrift »Forum der Psychoanalyse«. Geforscht und veröffentlicht hat er zu diesen Themen: Theorie und Methode der Psychoanalyse, Psychoanalytische Sozialpädagogik, Jugendliche Delinquenz, Mensch-Tier-Beziehung. Er ist Autor des Buches »Bruder Hund und Schwester Katze. Tierliebe die Sehnsucht des Menschen nach der Natur« (Kiepenheuer und Witsch, Köln, 1996).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Psychodynamik von Übertragung und Gegenübertragung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jürgen Körner: Die Psychodynamik von Übertragung und Gegenübertragung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.