Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sturm über Hamburg | Jürgen Rath
Produktbild: Sturm über Hamburg | Jürgen Rath

Sturm über Hamburg

Moritz Forcks zweiter Fall

(13 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 03.09. - Fr, 05.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
An einem frostigen Märztag im Hamburg des Jahres 1848: Eigentlich sollte der Kurier nur einen Plan des Kupferstechers Mertens transportieren, doch dann treibt er tot im Alsterfleet. Ein Unfall, ein Suizid oder ein gar Mord? Der Polizey-Sergeant Titus Heißig wird auf den Fall angesetzt. Er findet mit Unterstützung des Kaufmannsgehilfen Moritz Forck eine Spur, die zu einem blutigen Streit um den Ausbau des Sandthorhafens führt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. August 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Moritz Forcks zweiter Fall. Historische Karten Hamburg Hafen 1848. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
302
Reihe
Moritz Forck, 2
Autor/Autorin
Jürgen Rath
Illustrationen
Historische Karten Hamburg Hafen 1848
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Historische Karten Hamburg Hafen 1848
Gewicht
376 g
Größe (L/B/H)
201/130/20 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783945961162

Portrait

Jürgen Rath

JÜRGEN RATH ist promovierter Historiker und gelernter Seemann mit Kapitänspatent. In früheren Jahren hat er sich als Schifffahrtshistoriker und Sachbuchautor einen Namen gemacht, seit 2008 schreibt er Kurzgeschichten zu maritimen Themen, Kurzkrimis, Romane und Essays. Der Autor lebt in Hamburg.

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Booky-72 am 12.11.2020
März 1848 in Hamburg, ein Mord geschieht. Ein Kurier wird tot im Alsterfleet gefunden. Sergeant Titus Heißig wird hier ermitteln. Er bekommt gute Unterstützung von Moritz Forck, einem Kaufmannsgehilfen aus der Stadt. Dieser hat seit längerem eine feste Freundin und möchte demnächst mit seiner Jette zusammenziehen. Für diese Zeit ein ungewöhnlicher Wunsch, für Unverheiratete war das damals nicht so üblich.Spannender Fall aus dem früheren Hamburg, mit vielen Indizien und raffiniertem Verlauf. Schön ist hier, wenn man den vorherigen Band kennt. Die Charaktere sind aber schnell kennenzulernen. Die Zeit damals wird gut dargestellt, ebenso die Probleme der Stadt und ihrer Einwohner. Ein sehr schöner Schreibstil und hervorzuheben ist nochmals die gute Beschreibung der Begebenheiten in der Stadt, vor allem mit der Karte vom damaligen Hamburg.
LovelyBooks-BewertungVon Pixibuch am 09.11.2020
In Hamburg herrscht Kriegsstimmung. Die Leute gehen auf die Barrikaden, sie wollen mehr verdienen, es soll ihnen besser gehen. 1848. Ein Bote wird tot im Fleet geborgen, er sollte bei Nacht heimlich Pläne ins Bauamt bringen. Denn die Stadt soll vor Hochwasser geschützt werden, dann aber könnten die großen Schiffe den Hafen nicht mehr anlaufen, was einigen Leuten überhaupt nicht paßt. Moritz ist Commis in einem großen Kontor, als erster seiner Familie arbeitet er nicht im Hafen; was die Eltern mit Stolz erfüllt. Seine Verlobte Jette möchte kein Hausmädchen mehr sein, sondern beginnt eine Lehre als Schneiderin, was damals überhaupt fast nicht machbar war. Nach einem Bummel geraten die Beiden in einen Kampf, wobei es auch Tote gibt. Moritz hat dabei etwas beobachtet und ist daher seines Lebens nicht mehr sicher. Er wird verfolgt und beobachtet, doch dann faßt er einen für sein Leben einschneidenden Entschluß. Ein historischer Krimi, der den Leser in eine völlig andere Welt entführt mit strengen Regeln und harten Sitten. Wir sehen, wie das einfache Volk damals lebte und die Herrschaften das Sagen hatten und sich alles leisten konnten. Jette war für ihre Zeit mehr als emanzipiert. Auch Moritz ist ein taffer Typ, gerät jedoch wirklich unschuldig in die Mühlen der Polizei. Der Autor beschreibt die Geschichte derart spannend, man weiß fast bis zum Schluß nicht, wer den Boten getötet hat und was es mit den Toten bei dem städtischen Aufstand auf sich hat. Die Sprache ist gut verständlich und läßt sich leicht und gut lesen. Insbesondere hilfreich war für  mich das Personenverzeichnis und sehr interessant fand ich die Karte von Hamburg um das Jahr 1848. Der Umschlag ist ein richtiger Eyecatcher, dunkel und düster mit Arbeiter am Hafen.
Jürgen Rath: Sturm über Hamburg bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.