Mit Märchenbüchern ist es so eine Sache. Bestimmt hat jede:r von uns ein Märchenbuch aus der eigenen Kindheit, mit dem wir innige Vorlesemomente verbinden. Vielleicht hat es auch einen Ehrenplatz im Bücherregal, mit abgegriffenen Seiten und dem einen oder anderen Eselsohr. Ich persönlich finde es enorm schwer, ein richtig gutes Märchenbuch zu finden. Oft ist die Sprache veraltet, womit viele Kinder heutzutage wenig anfangen können. Häufig sind auch die Illustrationen wenig ansprechend. Umso erstaunlicher ist, dass Julia Kottal und Herder das perfekte Märchenbuch für kleine Kinder gelungen ist. Die Kombination aus Märchen- und Wimmelbuch ist vielversprechend und wurde hervorragend umgesetzt. Auf jeweils einer Doppelseite des Buches wird ein Märchen vorgestellt. Insgesamt sieben der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm können Kinder so kennenlernen. Der Text ist flüssig und nich zu lang, so dass es gerade für ganz kleine Kinder und für gemeinsames Lesen zwischendurch bestens geeignet ist. Die Illustrationen sind zeitlos, farbenprächtig und detailreich. Sie laden dazu ein, die Schlüsselszenen jedes Märchens noch einmal zu bestaunen und mit eigenen Worten zu beschreiben. Auch die Aufmachung ist sehr gelungen. Mit seinem großen Format kann das Märchenbuch mit mehreren Kindern gleichzeitig bewundert werden und ist somit ein Buch für die ganze Familie. Die dicken Pappseiten machen es auch für zupackende Kleinkinderhände robust genug. Diesen Aspekt der Nachhaltigkeit finde ich besonders wichtig, denn es gibt nichts Schöneres als ein Kinderbuch, das mehrere Kinder und sogar Generationen überdauert und erfreut. Mit diesem wunderschönen Pappbilderbuch ist Herder der ideale Einstieg für Kinder in die Welt der Märchen gelungen. Ein kleines Meisterwerk, an dem die ganze Familie Freude hat. Ich hoffe sehr, dass es bald einen neuen Band mit weiteren Märchen geben wird!