Graham Harper ist DER Shootingstar der New Yorker Kunstszene. Ein Naturtalent. Über die Maßen erfolgreich. . . und über die Maßen kaputt.Er hat ein Ereignis aus seiner Vergangenheit nie verarbeitet und "therapiert" seine Depressionen, Ängste und Selbstvorwürfe mit schnellem Sex und Drogen.Als er in einer von ihm verfassten Kunstkritik eine junge Künstlergruppe zerreißt, tritt Valerie in sein Leben. Extrovertiert, selbstbewusst und sie nimmt kein Blatt vor den Mund. Auch nicht bei Graham.Valerie und ihre Freunde wehren sich gegen den Rufmord, was zur Folge hat, dass sie in Grahams Galerie den durch sie entstandenen Schaden abarbeiten muss.Das stetige Wiedersehen lässt Gefühle bei beiden aufkeimen. Doch Graham bedeutet für Valerie Gefahr. Und Valerie bedeutet für Graham so etwas wie Heilung für seine Seele - eine Heilung, die er sich nicht gönnen will, bis es fast zu spät ist . . .Graham ist der Bruder von Gwen, der weiblichen Hauptperson aus dem 1. Band. Und dort haben wir schon einen ganz kleinen Einblick in sein zerrissenes Leben erhalten. Doch seine Abgründe sind viel tiefer, als der Großteil seines Umfeldes denkt.Band 2 war für mich auf jeden Fall stärker als Teil 1.Ich mochte sehr, dass der Plot endlich mal nicht auf einem College spielt, sondern in einer erwachseneren Welt. Graham ist ein erwachsener Mann mit großen Problemen. Man bekommt eine Ahnung seiner persönlichen Abgründe, in die man eigentlich nicht schauen möchte. Man weiß auch, dass ihm eine Frau nicht vom Abgrund wird beschützen können, wenn er selbst das nicht möchte. Aber man hofft natürlich mit jeder Seite, dass das Wunder trotzdem passieren wird.Eine weitere Stärke des Buches ist es außerdem, dass das Wunder nicht eintritt, sondern das Graham sehr realitätsnah erst am Boden ankommen muss, bevor der Aufstieg des Phönix beginnen kann.Es ist kein Buch, in dem man von romantischer Szene zu romantischer Szene fällt. Man braucht Geduld, bis Graham und Valerie den ersten Schritt tun - was den Umständen in denen sich beide befinden gerecht wird.Die ultimative Schwäche ist, wie auch schon in Band 1, die desaströse Rechtschreibung und Grammatik. Es gibt keine Seite ohne Fehler und da fragt man sich schon, was die Lektorin und der Verlag vor der Veröffentlichung getan haben, oder ob versehentlich als E-Book die Rohfassung rausgegangen ist. Nichtsdestotrotz eine starke Story - deshalb 4 Sterne .