Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Stalking Jack the Ripper | Kerri Maniscalco
Weitere Ansicht: Stalking Jack the Ripper | Kerri Maniscalco
Weitere Ansicht: Stalking Jack the Ripper | Kerri Maniscalco
Weitere Ansicht: Stalking Jack the Ripper | Kerri Maniscalco
Weitere Ansicht: Stalking Jack the Ripper | Kerri Maniscalco
Produktbild: Stalking Jack the Ripper | Kerri Maniscalco

Stalking Jack the Ripper

Die Spur in den Schatten | Endlich auf Deutsch - historischer Thriller mit Slow Burn Romance

(317 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die beliebte Debütreihe von Kerri Maniscalco endlich auf Deutsch - mit Farbschnitt in der 1. Auflage!

London, im Jahr 1888. Audrey Rose Wadsworth ist die Tochter eines Lords und hat ein Leben voller Reichtum und Privilegien vor sich. Doch zwischen Teeverabredungen und Kleideranproben führt sie ein verbotenes Doppelleben. Entgegen den Wünschen ihres strengen Vaters und den Erwartungen der Gesellschaft schleicht sich Audrey oft in das Labor und den Hörsaal ihres Onkels, um Gerichtsmedizin zu studieren.

Dabei arbeitet sie an einer Reihe grausam zugerichteter Leichen und stößt auf Ungereimtheiten. Gemeinsam mit dem attraktiven Thomas Cresswell fängt sie an zu ermitteln - schnell wird klar, dass sie sich auf der Spur des berüchtigten Serienmörders Jack the Ripper befinden. Die Suche nach Antworten führt Audrey zurück in ihr eigenes Umfeld . . . und zu einem furchtbaren Geheimnis.

Das atemberaubend spannende Debüt der Spiegel-Bestsellerautorin Kerri Maniscalco - inspiriert von den Whitechapel-Morden rund um Jack the Ripper!


Bände der Reihe:

Stalking Jack the Ripper - Die Spur in den Schatten (Band 1)
Hunting Prince Dracula - Die gefährliche Jagd (Band 2)
Escaping from Houdini - Mord auf dem Atlantik (Band 3)
Capturing the Devil - Der Teufel von Chicago (Band 4)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. November 2023
Sprache
deutsch
Auflage
6. Auflage
Seitenanzahl
416
Reihe
Die grausamen Fälle der Audrey Rose / Stalking Jack the Ripper, 1
Autor/Autorin
Kerri Maniscalco
Übersetzung
Diana Bürgel
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
516 g
Größe (L/B/H)
215/133/42 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783492707817

Portrait

Kerri Maniscalco

Kerri Maniscalco ist in einem Beinahe-Spukhaus in der Nähe von New York City aufgewachsen, wo auch ihre Faszination für Gruselschauplätze ihren Ursprung nahm. In ihrer Freizeit liest sie alles, was sie in die Finger bekommen kann, kocht mit ihrer Familie und Freunden und trinkt viel zu viel Tee, während sie die subtileren Angelegenheiten des Lebens mit ihren Katzen diskutiert. Sie ist Autorin der »Kingdom of the Wicked«- und »Stalking Jack the Ripper«-Reihen und ihre Bücher stehen regelmäßig ganz vorn auf der New-York-Times- und der SPIEGEL-Bestsellerliste.


Pressestimmen

»Kerri Maniscalcos Roman ist atmosphärisch stark. « Ruhr Nachrichten

»[Maniscalco hat] eindrucksvoll gezeigt, dass Spannung ebenso zu ihren Stärken gehört wie das Erschaffen von (historischen) Welten. « recensio-online. com

Bewertungen

Durchschnitt
317 Bewertungen
15
302 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
121
4 Sterne
126
3 Sterne
57
2 Sterne
9
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Kleinbrina am 19.08.2025
Seit "Stalking Jack the Ripper" Ende 2023 herausgekommen ist, schleiche ich schon um dieses Buch herum und habe lange Zeit gebraucht, bis ich mich daran herangewagt habe. Schuld ist dabei jedoch nicht, dass ich Angst hatte, dass es mir nicht gefallen könnte, sondern weil ich vielmehr warten wollte, bis alle Bände der Reihe erschienen sind, damit ich alle hintereinander lesen konnte.Da ich den Fall rund um Jack the Ripper schon immer sehr faszinierend finde und ich es toll finde, dass man hier Realität mit Fiktion vermischt hat, habe ich mich schon sehr auf die Geschichte von Kerri Maniscalco gefreut. Meine Erwartungen an den ersten Band der "Audrey Rose"-Reihe waren somit enorm hoch und ich wurde bitterlich enttäuscht, denn am Ende kam ich so schlecht in die Reihe hinein und konnte mich auch nicht mit den Figuren anfreunden, sodass ich das Buch frustriert abgebrochen habe.Dabei ist die Geschichte an sich gar nicht mal schlecht, denn besagte Audrey Rose möchte sich im Jahr 1888 in der Männerwelt durchsetzen und heimlich Gerichtsmedizin studieren. Dank ihres Onkels, der nicht nur an der Uni lehrt, sondern auch gleichzeitig selbst Gerichtsmediziner ist, kommt sie ihrem Traumberuf immer näher und lernt dabei mehr als so mancher Student, denn ihr Onkel wird auch unter anderem mit den Leichen konfrontriert, die höchstwahrscheinlich durch Jack the Ripper ermordert wurden. Audrey ist nicht nur von dem Job fasziniert, sondern auch von Jack the Ripper und möchte möglichst viel über diesen und die Fälle herausfinden. Dabei bekommt sie auch Unterstützung von Thomas Cresswell, der sich ebenfalls für die Fälle interessiert.An sich klingt das doch gar nicht mal so furchtbar, das Problem ist jedoch, dass die Geschichte nicht nur voller Klischees ist, sondern auch viele Widersprüche mit sich bringt. So wird Feminismus in diesem Buch enorm groß geschrieben, was ich an sich klasse finde. Wieso jedoch andere Frauen dafür immer wieder kleingeredet werden müssen, finde ich furchtbar und sollte definitiv nicht die Botschaft sein. So möchte Audrey unbedingt mehr sein als andere Frauen, mehr erleben, mehr lernen und sich weniger häuslich einrichten. Wieso immer wieder der Vergleich mit anderen Frauen aufkommt und sie sich besser darstellt, weiß wohl nur die Autorin. Auch die Klischees sorgten dafür, dass ich zunehmends von allem genervt war. So ist Thomas selbstverständlich extrem gutaussehend und ein absoluter Hauptgewinn, gleiches gilt aber auch für Audrey selbst, was immer wieder erwähnt wird. Dadurch, dass die Geschichte aus der Perspektive von Audrey erzählt wird, bekommt man auch immer wieder Superlativen aufgetischt, wenn es um Thomas geht, was im Laufe der Zeit dann doch sehr anstrengend wurde.All das führte dazu, dass ich an Audrey und Thomas, aber auch an dem Fall selbst, immer mehr das Interesse verloren habe und das Buch letztenlich nach etwas mehr als 70% abgebrochen habe. 
LovelyBooks-BewertungVon Goldensammy am 18.08.2025
4,5