ENDLOS KREATIV
KIERON GILLEN arbeitete als Videogame- und Musik- Journalist, bevor er zum Comic-Star wurde. Der Brite brillierte schon an Marvel-Serien wie X-MEN, THOR, IRON MAN, YOUNG AVENGERS, STAR WARS, STAR WARS: DARTH VADER, STAR WARS: DOKTOR APHRA und Warhammer 40. 000, schuf aber auch eigene Serien wie ÜBER, The Wicked + The Divine oder Once & Future.
DUSTIN WEAVER zeichnete sowohl AVENGERS als auch INFINITY von Autor Jonathan Hickman, zudem realisierten die beiden eine Serie über die geheime Historie von SHIELD. Überdies zeichnete Weaver mehrere Star Wars- und X-Men-Comics und schrieb selbst Storys zu Spider-Verse und über die Turtles.
KEI ZAMA stammt aus Japan und bebilderte jede Menge Transformers-Comics, Judge Dredd: False Witness und Tini Howards Miniserie über Death s Head.
RYAN BODENHEIM war Zeichner, Tuscher und Cover-Künstler. Mit Jonathan Hickman startete er die Serien The Dying and the Dead, A Red Mass for Mars und Secret. Doch er wirkte auch an BLACK PANTHER, Fear Itself: Fearsome Four und Halcyon mit. Der Amerikaner starb 2021 im Alter von 44 Jahren.
EDGAR SALAZAR kommt aus Mexiko und schwang den Stift bei WHAT IF ? MILES MORALES sowie bei mehreren Comics zu STRANGER THINGS und MASTERS OF THE UNIVERSE und CONSTANTINE.
MARK GRUENWALD schrieb viele einflussreiche Abenteuer mit Captain America, Quasar, Spider-Woman und anderen, zudem wachte er als Experte und Redakteur über den Marvel-Kanon und die Marvel-Handbücher. Er starb 1996 im Alter von 43 Jahren.
RALPH MACCHIO ist nicht der Karate Kid-Darsteller und arbeitete vor allem als Redakteur für Marvel. Selbst schrieb er Storys für Avengers, Thor, Marvel Two-in-One und Marvel Fanfare.
RICH BUCKLER gestaltete viele wichtige Comics mit den Avengers, den Fantastic Four, Spider-Man, dem von ihm miterschaffenen Deathlok und der Justice League. Er starb 2017 mit 68 Jahren.
RON WILSON zeichnete Marvel Two-in-One, The Thing, Masters of the Universe und andere. Für die Reihe What If? visualisierte er 1983 den Kampf zwischen Thor und Conan.