Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Moore | Klaus Dierßen, Barbara Dierßen
Produktbild: Moore | Klaus Dierßen, Barbara Dierßen

Moore

Studienausgabe.

(0 Bewertungen)15
199 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Buch stellt Moore als Ökosysteme vor, die sich durch die Wechselbeziehungen der Pflanzen mit ihrer belebten und unbelebten Umwelt charakterisieren lassen. Es wird u. a. auf die morphologischen und ökologischen Besonderheiten von Moorpflanzen eingegangen, auf Standortfaktoren, die Besonderheiten der Moore als einzigartige und stark gefährdete Ökosysteme sowie die Nutzung durch den Menschen.
Moore als komplexe Ökosysteme

- Gliederung nach Ökosystemkomplexen
- Aspekte der Landnutzung und des Naturschutzes
- Für Ökologen und Vegetationskundler

Die Pflanzen und Pflanzengesellschaften Nordeuropas von Dänemark bis Spitzbergen und von Island bis Finnland sind in diesem Werk versammelt.
Ordnungsstruktur ist die Gliederung in die Ökosystemkomplexe der Wälder, Binnengewässer, Moore, des Küstenraumes, der alpinen Stufe und arktischen Regionen. 300 Schwarzweiß-Abbildungen und 24 Farbtafeln garantieren eine anschauliche Darstellung der wichtigsten Vegetationstypen. Ein unverzichtbares Standardwerk für Ökologen und Vegetationskundler, die sich mit dem nordeuropäischen Raum beschäftigen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. September 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
230
Reihe
Ökosysteme Mitteleuropas aus geobotanischer Sicht
Autor/Autorin
Klaus Dierßen, Barbara Dierßen
Illustrationen
Mit 35 schwarz-weiße Abbildungen, 112 farbige Fotos, 16 schwarz-weiße Tabellen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 35 schwarz-weiße Abbildungen, 112 farbige Fotos, 16 schwarz-weiße Tabellen
Gewicht
552 g
Größe (L/B/H)
242/170/18 mm
ISBN
9783800156436

Portrait

Klaus Dierßen

Barbara Dierßen unternimmt gemeinsam mit Ihrem Mann die Feldforschung und publiziert zusammen mit ihm.

Prof. Dr. Klaus Dierßen ist Direktor des Ökologiezentrums und des Botanischen Instituts der Universität Kiel.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Moore" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.