Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lehrbuch Oberflächentechnik | Klaus-Peter Müller
Weitere Ansicht: Lehrbuch Oberflächentechnik | Klaus-Peter Müller
Produktbild: Lehrbuch Oberflächentechnik | Klaus-Peter Müller

Lehrbuch Oberflächentechnik

(0 Bewertungen)15
380 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
37,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wenn ein Auto ein Jahr nach Kauf rostet, oder wenn das Getriebe des Wagens schon nach 50 000 km Laufleistung entzwei geht, oder wenn der Auspuff des Autos schon den ersten Winter nicht heil übersteht, sprechen wir von außergewöhnlich schlechter Qualität des Produktes. Schlecht ist hier die oberflächentechnische Behandlung des Produktes. Die Fertigungstechnik, die mit der oberflächentechnischen Behandlung verbunden ist und die zu einem qualitativ hochwertigen Produkt führt, ist notwendiger Bestandteil aller Verarbeitungsprozesse in der metallverarbeitenden Industrie. Das gefertigte Produkt er hält erst durch eine oberflächentechnische Endbearbeitung seinen höherwertigen Ge brauchswert. Aus diesem Grunde ist Oberflächentechnik aus unserem heutigen indu striellen Leben nicht mehr fortzudenken. Nur durch die Kenntnisse auf dem Gebiet Oberflächentechnik und die daraus sich ergebenden höherwertigen Erzeugnisse kann sich ein modernes Industrieprodukt von billiger Massenware unterscheiden. Nur durch bessere Qualität der Erzeugnisse ist der Konkurrenzkampf gegen Billiglohnländer erfolg reich zu bestehen. Es gehört deshalb zum Wissensstand moderner Ausbildung in einem metallverarbeiten den Beruf, mit welchen Fertigungsmethoden man welche Oberfläche ökonomisch und ökologisch am günstigsten herstellen kann und welche Oberflächen für welchen Einsatz zweck am geeignetsten sind. Die vorliegende Ausgabe des Buches schließt eine Lücke in der Reihe der Fachbücher, die für die Ausbildung in metallverarbeitenden Berufen ange boten werden. Es behandelt die klassischen Arbeitstechniken in der Oberflächentechnik wie Galvanisieren, Lackieren, Reinigen und Phosphatieren etc.

Inhaltsverzeichnis

1 Oberflächentechnik Anwendung und Gliederung. - 2 Mechanische Verfahren der Oberflächentechnik. - 3 Oberflächenbehandlung durch Strahlmittel. - 4 Öle und Fette in der Industrie. - 5 Reinigen und Entfetten. - 6 Phosphatieren. - 7 Chromatierverfahren und Brünierungen. - 8 Beizen und Entrosten. - 9 Spültechnik nach Vorbehandlungen. - 10 Auftragsschichten und ihre Anwendungen. - 11 Organische Beschichtungen Farben und Lacke. - 12 Das Emaillieren. - 13 Chemisches Metallisieren. - 14 Galvanisches Metallisieren. - 15 Schmelztauchschichten. - 16 Diffusionsschichten. - 17 Metallische Dickschichten. - 18 Dünnschichttechnologie. - 19 Aluminiumoxidschichten. - 20 Behandlungsgerechtes Konstruieren. - 21 Korrosion und Verschleiß der Oberflächen. - 22 Übungsaufgaben Lösungen. - 23 Literatur. - 24 Sachwortverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. April 1996
Sprache
deutsch
Untertitel
Auflage 1996.
Auflage
1996
Seitenanzahl
248
Reihe
Viewegs Fachbücher der Technik
Autor/Autorin
Klaus-Peter Müller
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
435 g
Größe (L/B/H)
244/170/14 mm
ISBN
9783528049539

Portrait

Klaus-Peter Müller

Dr. -Ing. Klaus-Peter Müller war Professor für Oberflächentechnik an der Märkischen Fachhochschule Iserlohn im Fachbereich Maschinenbau.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lehrbuch Oberflächentechnik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Klaus-Peter Müller: Lehrbuch Oberflächentechnik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.