Klappentext:Die schüchterne Social-Media-Volontärin und der berühmte True-Crime-Podcaster könnten unterschiedlicher nicht sein. Und haben doch mehr gemeinsam als alle denken! Als sie zusammenarbeiten müssen, beginnt ein explosives Zusammenspiel, das die Online-Welt in Aufruhr versetzt.Ausgerechnet Josie soll die Verwaltung der Social-Media-Kanäle der Redaktion übernehmen. Dabei vermeidet sie im echten Leben meist soziale Interaktionen und ist sehr schüchtern, was ihr die Arbeit zusätzlich erschwert. Zu allem Überfluss wird ihr der True-Crime-Podcaster Ryan an die Seite gestellt, der Josie mit seiner ruhigen, aber herausfordernden Art noch nervöser macht. Als dann auch noch online ein Shitstorm losbricht, den Josie in den Kommentaren ungefiltert abbekommt, ist sie völlig überfordert. Doch mit Hilfe der Redaktionspsychologin erkennt sie, dass es Zeit für sie wird, sich ihren sozialen Ängsten zu stellen - und den immer stärker werdenden Gefühlen für Ryan.Meine Meinung:Stronger than Ever von Larissa Schira ist viel mehr als nur eine süße Workplace-Romance. Hinter der Liebesgeschichte zwischen Josie, einer schüchternen Social-Media-Volontärin, und Ryan, einem erfolgreichen True-Crime-Podcaster, steckt eine überraschende Tiefe. Es geht um Ängste, Selbstzweifel aber auch das Wachsen über sich selbst hinaus.Besonders beeindruckt hat mich, wie authentisch Larissa Schira den Umgang mit sozialen Ängsten, Hass im Netz und der Schattenseite von Social Media beschreibt. Josie ist ein sehr nahbarer Charakter, der sich in ihrer Unsicherheit und Introvertiertheit leicht wiedererkennen lässt. Ihre Kämpfe mit Shitstorms, öffentlichen Erwartungen und der eigenen Unsicherheit sind erschreckend realistisch dargestellt. Gerade weil wir heute in einer Welt leben, in der man scheinbar ständig präsent sein muss, hat mich Josies Geschichte tief berührt.Ryan dagegen wirkt anfangs wie der typische selbstbewusste Podcaster, der alles im Griff hat. Doch je mehr die beiden aufeinandertreffen, desto deutlicher wird, wie vielschichtig auch er ist. Die Dynamik zwischen ihnen entwickelt sich langsam, aber stetig. Der Slow-Burn ist spürbar auf jeder Seite und genau das macht es so besonders, nichts wird überstürzt, nichts wirkt künstlich.Ein weiteres Highlight war für mich die Podcast-Thematik. Es ist mal etwas anderes, Einblicke in diese moderne, kreative Branche zu bekommen. Podcasts sind ein Medium unserer Zeit, das aber in Romanen bisher eher selten eine Rolle spielt. Das hat hier perfekt funktioniert.Was mir insgesamt besonders gut gefallen hat: Die Themen werden nicht beschönigt oder oberflächlich behandelt. Die psychischen Belastungen, der Umgang mit Hass im Netz, aber auch die Frage, wie man seine eigenen Ängste überwindet, werden mit viel Feingefühl erzählt. Dabei bleibt der Roman stets realistisch, ohne zu beschweren. Am Ende zeigt Larissa Schira sehr eindrücklich, dass man seine Komfortzone verlassen muss, um wirklich zu wachsen.Fazit:Stronger than Ever ist eine gefühlvolle, moderne Liebesgeschichte, die aktuelle Themen mutig anspricht, ohne dabei die Leichtigkeit einer guten Romance zu verlieren. Wer Slow-Burn liebt und sich für mentale Gesundheit, Social Media und Podcasts interessiert, wird hier definitiv glücklich. Tropes: ¿ Social Media Backlash¿ Healing Together¿¿ Workplace Romance¿ Slow Burn¿ Opposites Attract¿ Finding Confidence / Personal Growth