Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen
Produktbild: Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen

Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Frage nach unserem Verhältnis zum Tier zählt zu den großen Themen der Zeit. Dieses Lexikon gibt erstmals einen umfassenden interdisziplinären Überblick über die Mensch-Tier-Beziehungen.
Unsere Beziehung zu den »anderen« Tieren gewinnt nicht bloß mehr und mehr an gesellschaftlicher Bedeutung, sie ist auch für die Wissenschaften wieder zum Thema geworden. Mit diesem Band widmet sich zum ersten Mal ein Lexikon umfassend den Mensch-Tier-Beziehungen. Im Gegensatz zu traditionellen Einführungen in die Tierethik beschränkt sich das groß angelegte Werk aber nicht auf moralphilosophische Themen, sondern beleuchtet die Mensch-Tier-Beziehungen u. a. auch aus historischer, soziologischer, ethologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Oktober 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
482
Reihe
Human-Animal Studies
Herausgegeben von
Arianna Ferrari, Klaus Petrus
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
829 g
Größe (L/B/H)
240/155/34 mm
ISBN
9783837622324

Pressestimmen

»Für all jene, die sich [. . .] aus akademischem oder privatem Interesse mit dem wissenschaftlichen Diskurs rund um Human-Animal Studies und Veganismus auseinandersetzen möchten, bietet dieses Buch einen idealen Überblick. « Patrick Zeitlhuber, https://vegan. at, 25. 07. 2016

»Dieses Lexikon sollte in keiner Bibliothek und in keiner Schule fehlen. « Kochen ohne Knochen, 1 (2016)

»Auf der Grundlage eines avancierten Theoriedesigns im Bereich der animal studies [. . .] erhält der Nutzer [. . .]_einen sehr guten Einblick in alle wesentlichen Bereich

Besprochen in:http://www. fellbeisser. net, 06. 10. 2015, Volker Wöhlgreenpeace magazin, 3-4 (2016)Offene Spielräume, 1 (2016)Kunstbulletin, 4 (2016)Mensch&Tier, 1 (2016)Stiftung Bündnis Mensch & Tier, 4 (2016)www. lehrerbibliothek. de, 25. 01. 2016, Dieter BachTierstudien, 10 (2016), Julia Eva Wannenmacherwww. sehepunkte. de, 17/3 (2017), Markus KrzoskaInterdisziplinäre Anthropologie, 4 (2016), Andreas ViethSoziologische Revue, 43/2 (2019), Rainer E. Wiedenmann

»Vom Problem des Animal Hoarding über das scheinbar simple Ei bis zum Tierkult im pharaonischen Ägypten wird dem Leser ein durchweg ambitioniertes Lexikon präsentiert, das in keiner gut sortierten Bibliothek fehlen sollte. « Kirstin Zeyer, Coincidentia, 6/2 (2015)

»Der Sammelband-Charakter führt zu einer ideologischen Vielfalt. « Tobias Sennhauser, www. tier-im-fokus. ch, 24. 09. 2016

»Das Lexikon [vermittelt] einen tiefgreifenden Einblick in den aktuellen Stand der Debatten im Feld der Human-Animal-Studies. « GID Gen-ethischer Informationsdienst, 237 (2016)

»Das umfangreiche Buch richtet sich mit seinen fast durchgängig luziden Argumentationen [. . .] sowohl an Spezialisten und Forscher als auch an Aktivisten, Politiker oder allgemein Interessierte. So kann man dieses Lexikon als ein Füllhorn der Informationen und Anregungen tatsächlich so ziemlich an jeden weiterempfehlen. Man wünscht dem verdienstvollen Werk viele Leser und dem Thema weiter wachsende Aufmerksamkeit. « Bernd Blaschke, www. literaturkritik. de, 16. 09. 2016

»Das Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen stellt [. . .] ein nützliches Instrument für alle an den Animal Studies Interessierten zur Verfügung und verdient es, eine breite Leserschaft auch außerhalb der Human- und Lebenswissenschaften zu finden. « Madalina Diaconu, polylog, 4 (2017)

»Das Lexikon erfüllt [. . .] einerseits den anvisierten Zweck der übersichtlichen Einführung in die diversen Themenbereiche innerhalb der Human-Animal Studies und dient andererseits auch als Inspiration zu weiterführender und vertiefender Lektüre anhand nützlicher Literaturverweise. Nicht bloß für jene Menschen zu empfehlen, die sich noch relativ wenig mit den vielseitigen Mensch-Tier-Beziehungen befasst haben. Auch für viele Expert*innen in einem der vielen Felder der Human-Animal Studies lohnt sich das Lexikon als Möglichkeit, über den methodologischen und inhaltlichen Tellerrand hinaus zu blicken. « Florian Leonhard Wüstholz, TIERethik, 12/1 (2016)

»Ein wertvolles Buch, hilfreich für alle, die sich mit Tierrechtsthemen tiefer befassen. « anima, 31/4 (2016)

»Das Lexikon macht [. . .] gleich mehrere Angebote, die es für Forschung und Lehre in allen mit Mensch-Tiere-Beziehung beschäftigten Feldern empfehlen: Es bietet Orientierung und informiert kurz, knapp und verständlich über zentrale Problemfelder, Themen und Wissensbestände im Kontext der HAS. Zugleich fordert es seine Rezipient/innen zur kritischen Lektüre heraus und erzeugt dabei bisweilen auch Widerspruch und Reibung. « Michaela Fenske, H-Soz-u-Kult, 24. 06. 2016

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.