Was dieser junge Mann erreicht hat, ist unglaublich. Einen Kilometer weit über ein dünnes Band laufen, das gelingt vermutlich den wenigsten. Doch wenn dieses Band in schwindelerregender Höhe gespannt ist und die 3000 Schritte blind zurückgelegt werden, ist das einfach nur Wahnsinn.
Der Autor dieses Buches sucht immer wieder neue Herausforderungen. Dass ihm etwas zunächst Angst macht, ist für ihn kein Hindernis. Eine tiefgelegene Höhle durchqueren, die erst nach einer langen unterirdischen Wegstrecke erreicht wird. Eine Slackline begehen, die nur am Eis befestigt ist. Eine Highline entlanglaufen, die den breitesten Wasserfall der Welt durchquert. Unzählige Kunststücke einüben, die in luftiger Höhe ausgeführt werden.
Ganz offen berichtet Lukas Irmler aber auch von Challenges, an denen er gescheitert ist. Doch selbst daraus lässt sich etwas lernen, meint der Autor. Ob gelungen oder nicht, der Autor zeigt anhand seiner Lernerfahrungen beim Slacklining, dass jeder mutig seine Träume verwirklichen kann.
Die Aussage auf dem Cover, Erstaunliche Einsichten in die Psychologie der Angst lässt ein Buch erwarten, das neue wissenschaftliche Erkenntnisse rund um Mut und Angst weitergibt. Das ist hier nicht der Fall. Die Einsichten sind eher anekdotisch. Nachdem Lukas Irmler von seinen eigenen Erlebnissen berichtet, vertieft er motivierende Erkenntnisse, die sich auf andere Lebensbereiche anwenden lassen.
Neben faszinierenden Bildern bekommen Leser vor allem mit den bereitgestellten QR Codes einen Eindruck von den außergewöhnlichen Stunts des Autors.
Das Buch ist gut strukturiert und leicht zu lesen. Obwohl der Autor Herausragendes erreicht hat, klingt er fast immer bescheiden. Auch wenn seine Tipps vielleicht nicht jede Angst vertreiben, hinterlässt das Buch dennoch das Gefühl, dass es sich lohnt, sich anzustrengen und durchzuhalten, um seine eigenen Träume zu verwirklichen.
Fazit: Ein inspirierendes Buch über die Erfahrungen eines bekannten Slackliners. Anhand seiner Erlebnisse motiviert der Autor Leser, ihre eigenen Träume wahr werden zu lassen.