Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Elektrotechnik 2 | Manfred Albach
Produktbild: Elektrotechnik 2 | Manfred Albach

Elektrotechnik 2

Periodische und nicht periodische Signalformen

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Fr, 24.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Im Teil 2 werden Netzwerke mit zeitabhängigen Strom- und Spannungsformen analysiert. Einen ersten Schwerpunkt bildet die Anwendung der komplexen Wechselstromrechnung auf spezielle Schaltungen, wie z. B. Schwingkreise, Brücken- und Zweitorschaltungen. Die Fourier-Entwicklung wird zur Behandlung von periodischen Signalformen und die Laplace-Transformation zur Berechnung einfacher Schaltvorgänge eingeführt. Dieses Buch entspricht Teil 2 des Gesamtwerks Elektrotechnik vom gleichen Autor.

Wichtiger Hinweis für Käufer der Kindle-Version: Leider können wir noch keinen automatisierten Versand des Zugangcodes zum MyLab | Elektrotechnik 2 ermöglichen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Rechnung (PDF) an unseren Support, der Ihnen dann umgehend einen Zugangscode zukommen lässt. Wir arbeiten an diesem Problem und bedanken uns für Ihr Verständnis.

In der aktualisierten und erweiterten Auflage wird das Themenfeld der periodischen und nicht periodischen Strom- und Spannungsformen behandelt. Einen ersten Schwerpunkt bildet die komplexe Wechselstromrechnung. Neben der prinzipiellen mathematischen Vorgehensweise werden spezielle Schaltungen, z. B. Schwingkreise und Brückenschaltungen, sowie die Ortskurven ausführlich diskutiert. Ein längerer Abschnitt ist der Analyse von Zweitorschaltungen gewidmet. Zeitlich periodische Vorgänge beliebiger Kurvenform werden mithilfe der Fourier-Entwicklung auf eine Überlagerung aus einzelnen sinusförmigen Strömen bzw. Spannungen zurückgeführt und können ebenfalls mit der komplexen Wechselstromrechnung analysiert werden. Den zweiten Schwerpunkt bilden die Schaltvorgänge, die zunächst an einfachen Beispielen eingeführt werden. Die Laplace-Transformation als eine elegante Methode zur Behandlung der Schaltvorgänge bildet das letzte Kapitel. Das Lehrbuch basiert auf langjähriger Lehrerfahrung des Buchautors. Die Darbietung des Stoffes ist ideal für das Grundstudium Elektrotechnik und eignet sich in ausgezeichneter Weise zur Prüfungsvorbereitung und Stoffwiederholung des Grundlagenwissens zur Elektrotechnik. Dieses Buch entspricht Teil 2 des Gesamtwerks Elektrotechnik vom gleichen Autor.

Wichtiger Hinweis für Käufer der Kindle-Version: Leider können wir noch keinen automatisierten Versand des Zugangcodes zum MyLab | Elektrotechnik 2 ermöglichen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Rechnung (PDF) an unseren Support, der Ihnen dann umgehend einen Zugangscode zukommen lässt. Wir arbeiten an diesem Problem und bedanken uns für Ihr Verständnis.

Inhaltsverzeichnis

INHALT:

  • Zeitabhängige Strom- und Spannungsformen
  • Komplexe Wechselstromrechnung und Ortskurven
  • Analyse von Zweitorschaltungen
  • Darstellung periodischer Signale durch Fourier-Reihen
  • Schaltvorgänge in elektrischen Netzwerken
  • Das Fourier-Integral
  • Die Laplace-Transformation

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2020
Sprache
deutsch
Auflage
3., aktualisierte Auflage
Seitenanzahl
341
Reihe
Pearson Studium - Elektrotechnik
Autor/Autorin
Manfred Albach
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
604 g
Größe (L/B/H)
238/170/20 mm
ISBN
9783868944006

Portrait

Manfred Albach

Prof. Dr. -Ing. MANFRED ALBACH hat während seiner Zeit als Inhaber des Lehrstuhls für Elektromagnetische Felder der Universität Erlangen-Nürnberg die Grundlagenvorlesung für die Studienrichtungen Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, Mechatronik, Energietechnik sowie Medizintechnik gehalten.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Elektrotechnik 2" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Manfred Albach: Elektrotechnik 2 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.