Meine MeinungAlso mal ehrlich? Ich bin eigentlich der Typ, der sich in Mordfälle, Ermittlungen und nervenzerreißende Thriller stürzt. Historische Romane? Eher nicht mein Ding, aber dieses Buch hat mich so reingezogen, dass ich nicht mehr aufhören konnte und dabei hatte ich richtig Spaß!Wir schreiben das Jahr 1910 in einem kleinen Moselstädtchen namens Diedenhofen. Klingt erstmal friedlich, oder? Pustekuchen! Pauline Martin, die taffe Leiterin eines Pensionats für höhere Töchter, hat alle Hände voll zu tun. Sie will aus den Mädchen selbstbewusste Frauen machen, aber das Leben und die Gesellschaft machen ihr ständig einen Strich durch die Rechnung. Dann verschwindet auch noch Suzette, eine ihrer Schülerinnen, spurlos. Und schon stecken wir mitten im historischen Drama und somit in einer Detektivgeschichte.Pauline holt sich Hilfe vom preußischen Hauptmann Erich von Pliesnitz, der ein bisschen zu charmant ist, um rein dienstlich zu bleiben, wenn ihr versteht, was ich meine. Und dann wäre da noch der neue Gärtner Vincent, der mir ziemlich mysteriös vorkommt. Das Buch bietet wirklich alles, Spannung, Geheimnisse, ein bisschen Romantik und jede Menge Konflikte zwischen Franzosen und Deutschen, die wunderbar eingefügt wurden. Dazu kommt Paulines erfrischende Art, eine Frau, die sich von Konventionen nicht einschüchtern lässt, sondern mutig ihren Weg geht.Für jemanden wie mich, der eigentlich nichts mit dem historischen Genre am Hut hat, war es eine echte Überraschung. Es war spannend, emotional und stellenweise sogar lustig. In diesem Pensionat war immer was los - ich hätte nicht gedacht, dass ich mal einen historischen Roman mit "Action pur" beschreiben würde.Dies war übrigens der erste Band der Reihe und ich kann jetzt schon sagen, den zweiten Band werde ich definitiv auch lesen! Wenn er genauso spannend wird wie der erste, dann kann ich es kaum erwarten, zu erfahren, wie es mit Pauline und ihrer besonderen Welt weitergeht.Wer Lust auf eine gelungene Mischung aus Historie, Spannung und Drama hat, sollte hier unbedingt reinschauen. Sogar Krimi-Fans wie ich kommen auf ihre Kosten und das will was heißen!Für das Rezensionsexemplar bedanke ich mich bei Marie Pierre und den Heyne Verlag¿¿¿¿¿