Marko Poga nik (geb. 1944) lebt in Šempas, Slowenien. Von 1965 bis 1979 wurde er als Konzept- und Land-Art-Künstler im Rahmen der von ihm gegründeten Gruppen »OHO« und der »Šempas-Familie« international bekannt. Seine Arbeiten wurden unter anderen im Aktionsraum München (1970), in den Museen für moderne Kunst in Ljubljana, Zagreb und Belgrad (1968 70), im Museum of Modern Art, New York (1970), auf der Biennale Venedig (1978), in der Biennale Trigon, Graz (1978), sowie im Queens Museum of Modern Art, New York (1999), ausgestellt.
Zu Beginn der achtziger Jahre entwickelte er eine geomantische Methode zur Heilung und Ausbalancierung von Orten und Landschaften, vergleichbar der Anwendung der Akupunktur beim menschlichen Körper. Dabei werden Steinsäulen mit eingemeißelten Kosmogrammen auf Akupunkturpunkte der Erde gesetzt und miteinander verbunden.