Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wirtschaft und Gesellschaft | Max Weber
Produktbild: Wirtschaft und Gesellschaft | Max Weber

Wirtschaft und Gesellschaft

Soziologie. Unvollendet. 1919-1920 - Studienausgabe

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wirtschaft und Gesellschaft gehört weltweit zu den bedeutendsten Werken der Soziologie. Nach dem Ersten Weltkrieg beginnt Max Weber mit einer Neufassung seiner Vorkriegsmanuskripte und formuliert auf knappstem Raum die begrifflichen Grundlagen einer verstehenden Soziologie. Hier wird der Text der Neufassung als Studienausgabe vorgelegt.
Max Webers weltberühmte Abhandlung Wirtschaft und Gesellschaft ist kein Buch in Teilen, wie die bisherigen Editionen suggerierten, sondern ein Projekt in mehreren Fassungen, wobei sich die Vorkriegsfassung von der Nachkriegsfassung nach Entstehung und Inhalt unterscheiden lässt. Dieser Band enthält den Text der Nachkriegsfassung von 1919/20 in historisch-kritischer Bearbeitung. Max Weber entwickelte sie zu großen Teilen aus Manuskripten der Vorkriegsfassung, die er teils verdichtete, teils erweiterte. Die Fassung besteht aus vier Kapiteln, darunter die beiden häufig rezipierten Kapitel I " Soziologische Grundbegriffe" und III " Die Typen der Herrschaft" . Eine Besonderheit stellt das Kapitel II dar, das Weber mit " Soziologische Grundkategorien des Wirtschaftens" überschrieb. Es ist nicht nur das umfangreichste der überlieferten Kapitel, hier wissen wir auch nichts von einem Vorkriegsmanuskript, auf das er sich hätte stützen können. Vermutlich wurde dieses Kapitel 1919/20 größtenteils neu verfasst. Weber starb mitten in der Arbeit an seinem Projekt, so dass bereits das Kapitel IV " Stände und Klassen" von ihm nicht mehr abgeschlossen werden konnte. Für die darüber hinaus vorgesehenen Kapitel hinterließ er keinen Plan. Es handelt sich also insgesamt um ein unvollendetes Projekt, mit dem er die Leistungsfähigkeit seiner verstehenden Soziologie unter Beweis stellen wollte. Die Entstehung des Werks ist im Nachwort ausführlich geschildert. Der Anhang enthält Informationen der Editoren zur Textbearbeitung sowie Verzeichnisse und Register.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. August 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
364
Reihe
wbv Publikation
Autor/Autorin
Max Weber
Herausgegeben von
Knut Borchardt, Edith Hanke, Wolfgang Schluchter
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
503 g
Größe (L/B/H)
223/144/22 mm
ISBN
9783161530951

Portrait

Max Weber

Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wirtschaft und Gesellschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.