Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Zur Politik im Weltkrieg | Max Weber
Produktbild: Zur Politik im Weltkrieg | Max Weber

Zur Politik im Weltkrieg

Schriften und Reden 1914-1918. Hrsg. v. Wolfgang J. Mommsen u. a.

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Mo, 13.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
I. Schriften
Erfahrungsberichte über Lazarettverwaltung - Zur Frage des Friedenschließens - Bismarcks Außenpolitik und die Gegenwart - Zwischen zwei Gesetzen - Der verschärfte U-Boot-Krieg - Protokoll der dritten Sitzung des Arbeitsausschusses für Mitteleuropa - Der Berliner Professoren -Aufruf - Die wirtschaftliche Annäherung zwischen dem Deutschen Reiche und seinen Verbündeten - Deutschland unter den Weltmächten - Deutschlands äußere und Preußens innere Politik (Die Polenpolitik - Die Nobilitierung der Kriesgewinne) - ein Wahlrechtsnotgesetz des Reichs (Das Recht der heimkehrenden Krieger) - Das preußische Wahlrecht - Rußlands Übergang zur Scheindemokratie - Vorschläge zur Reform der Verfassung des Deutschen Reiches - Die russische Revolution und der Friede - Die Lehren der deutschen Kanzlerkrisis - Die Abänderung des Artikels 9 der Reichsverfassung - die siebente deutsche Kriegsanleihe - Vaterland und Vaterlandspartei - Bayern und die Parlamentarisierung im Reich - " Bismarcks Erbe in der Reichsverfassung" - Wahlrecht und Demokratie in Deutschland - Schwert und Parteikampf - Innere Lage und Außenpolitik - Parlament und Regierung im neugeordneten Deutschland - Der Sozialismus - Die nächste innerpolitische Aufgabe - Waffenstillstand und Frieden
II. Berichte über Reden und Diskussionsbeiträge
Zur Polenfrage - An der Schwelle des dritten Kriegsjahres - Deutschlands weltpolitische Lage - Vorträge während der Lauensteiner Kulturtagungen - Was erwartet das deutsche Volk vom Verfassungs- Ausschuß des deutschen Reichstages? - Gegen die alldeutsche Gefahr - Aristokratie und Demokratisierung in Deutschland - Demokratie und Aristokratie im amerikanischen Leben - Die politische Lage Ende 1918

Nachwort des Herausgebers (Max Weber als Politiker und Publizist - Der zeitgeschichtliche Kontext) - Anhang (Zur Textkonstitution - Zur Entstehung und Überlieferung der Texte - Personenverzeichnis - Siglen , Zeichen, Abkürzungen - Personen und Sachregister)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juli 1988
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
444
Reihe
Studienausgabe der Max Weber-Gesamtausgabe
Autor/Autorin
Max Weber
Herausgegeben von
Wolfgang J. Mommsen, Gangolf Hübinger
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
606 g
Größe (L/B/H)
225/145/20 mm
ISBN
9783168450368

Portrait

Max Weber

Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zur Politik im Weltkrieg" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Max Weber: Zur Politik im Weltkrieg bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.