Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Kollegiale Beratung. Planung und Durchführung einer kollegialen Fallberatung unter Zuhilfenahme systemtherapeutischer Methoden

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 18.07. - Mo, 21.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Steinbeis-Hochschule Berlin (NRW), Veranstaltung: Systemische Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert eine kollegiale Beratung unter Zuhilfenahme systemtherapeutischer Methoden. Die kollegiale Beratung wird anhand eines Fallbeispiels erörtert. Dieses Fallbeispiel beschreibt eine akute Problematik in einer Familie, die seinerzeit im Rahmen der ambulanten sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) des Autors betreut wurde.

In der Arbeit werden Methoden der Systemischen Beratung und professionellen Kommunikation erläutert wie: Aktives Zuhören, Genogramm-Arbeit, das Soziale Atom, Ressourcenforschung und Refraiming. Im Anschluss findet eine detaillierte Beschreibung der kollegialen Fallberatung nach Tietze statt. Zum Ende wird diese Beratungsform in einem anonymen Praxisbeispiel angewendet und reflektiert.

Die Auftragsklärung wurde grundsätzlich schon während der Hilfeplangespräche mit der Kindsmutter und dem Jugendamt geklärt: Primäres Ziel war es, den betreuten Jungen Julian zum stetigen Besuch der Schule zu animieren. Außerdem sollte Julian versuchen, die Beratung eines Autismuszentrums in Anspruch zu nehmen. Allerdings sagte die Kindsmutter sehr oft Gesprächstermine ab und gab an, mit der Problematik, der Erziehung und dem familiären Alltag überfordert zu sein. Julian weigerte sich strikt, aktiv an Hilfeplangesprächen teilzunehmen. Gespräche mit dem Studierenden lehnte Julian bisher oft ab und es kam nur sehr selten zu einem qualitativen verbalen Austausch. Aus o.g. Gründen befragte der Studierende die Kindsmutter, ob sie mit einer kollegialen Fallberatung einverstanden sei. Da die Kindsmutter sehr angetan von der Idee war, sammelte sie in Zusammenarbeit mit dem Studierenden Informationen als Grundlage für diese Beratung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. August 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
36
Autor/Autorin
Michael Heinrich
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
68 g
Größe (L/B/H)
210/148/4 mm
ISBN
9783346923158

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kollegiale Beratung. Planung und Durchführung einer kollegialen Fallberatung unter Zuhilfenahme systemtherapeutischer Methoden" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Michael Heinrich: Kollegiale Beratung. Planung und Durchführung einer kollegialen Fallberatung unter Zuhilfenahme systemtherapeutischer Methoden bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.