Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mülltheorie | Michael Thompson
Produktbild: Mülltheorie | Michael Thompson

Mülltheorie

Über die Schaffung und Vernichtung von Werten

(0 Bewertungen)15
270 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
27,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Di, 30.09.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Warum nur in der Kategorie des Wertlosen, also im Müll, die Neubewertung von vergänglichen in dauerhafte Güter stattfinden kann - und was uns das über gesellschaftliche Mechanismen verrät.

Wie kommt es, dass Müll unversehens als Antiquität gehandelt werden kann? Müll ist keine materielle Eigenschaft von Dingen, sondern eine kulturelle Zuschreibung und das Ergebnis eines gesellschaftlichen Codierungsprozesses. Das Verständnis für die Entstehung der Kategorie »Müll« ist eine Grundvoraussetzung, um die Mechanik der fließenden Übergänge zwischen Privatem und Öffentlichem, Informalität und Formalität, Vergänglichem und Dauerhaftem richtig zu beschreiben. Michael Thompsons 1979 erstmals erschienene »Mülltheorie« ist nicht nur ein Klassiker der Cultural Theory, sondern im Zeichen von Klimawandel und Nachhaltigkeitsdiskursen von ungebrochener Aktualität. Dies stellt Thompson zusammen mit Co-Autor M. Bruce Beck in einem unbequemen Nachwort unter Beweis, in dem die Autoren unser Verhältnis zum Wasser analysieren.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. April 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
324
Reihe
Edition Kulturwissenschaft, 228
Autor/Autorin
Michael Thompson
Herausgegeben von
Michael Fehr
Übersetzung
Klaus Schomburg
Illustrationen
57 SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
57 SW-Abb.
Gewicht
513 g
Größe (L/B/H)
23/156/229 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783837652246

Portrait

Michael Thompson

Michael Thompson ist Forschungsbeauftragter am International Institute for Applied Systems Analysis in Laxenburg, Österreich, und Fellow am Institute for Science, Innovation and Society and Civilization an der University of Oxford. Nach seiner Tätigkeit als Berufssoldat und Bergsteiger im Himalaya studierte er Anthropologie in London. In seiner Forschung beschäftigt er sich u. a. mit der Abholzung und nachhaltigen Entwicklung im Himalaya, der Entwicklung von Haushaltsprodukten, dem globalen Klimawandel, der technologischen Entwicklung sowie mit Kulturtheorien.

Pressestimmen

Besprochen in:

BR - Kulturbühne, 18. 01. 2022, Beate Meierfrankenfeld

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mülltheorie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Michael Thompson: Mülltheorie bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.