Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, 7, Fachhochschule Sü dwestfalen; Abteilung Iserlohn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschreibt die Einrichtung und den Betrieb einer selbstgehosteten Cloud mit Fokus auf technischen und praktischen Aspekten. Ein HP T630 Thin Client dient als Basis, wä hrend Proxmox als Virtualisierungsplattform eingesetzt wird. Es werden verschiedene Anwendungen wie Nextcloud, Vaultwarden und Jellyfin installiert, um Funktionen wie Dateispeicherung, Passwortverwaltung und Medienstreaming zu bieten. Die Arbeit zeigt die Vorteile einer selbstgehosteten Cloud in Bezug auf Datensicherheit, Kostenersparnis und Flexibilitä t und bietet eine praxisnahe Anleitung fü r Interessierte, die eine eigene Cloud-Lö sung umsetzen mö chten.
In der heutigen digitalen Ä ra, in der Daten zu einem der wertvollsten Gü ter geworden sind, gewinnt das Thema Cloud zunehmend an Bedeutung. Unternehmen und Privatpersonen nutzen Cloud-Dienste, um Daten sicher zu speichern, darauf zuzugreifen und sie zu teilen. Dabei spielen Aspekte wie Datensicherheit, Privatsphä re und Kosten eine entscheidende Rolle. Wä hrend kommerzielle Cloud-Dienste eine bequeme Lö sung bieten, wä chst auch das Interesse an selbstgehosteten Cloud-Lö sungen. Diese ermö glichen es den Nutzern, die vollstä ndige Kontrolle ü ber ihre Daten zu behalten und individuelle Anpassungen vorzunehmen.