Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kretisches Rätsel | Nikos Milonás
Weitere Ansicht: Kretisches Rätsel | Nikos Milonás
Produktbild: Kretisches Rätsel | Nikos Milonás

Kretisches Rätsel

Ein neuer Fall für Michalis Charisteas | Der perfekte Urlaubskrimi für alle Griechenland-Fans

(18 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Toter im Palast von Knossos und ein geheimnisvoller archäologischer Fund - Kommissar Michalis Charisteas ermittelt in seinem sechsten Fall

Es ist September auf Kreta, und bis zur Hochzeit von Michalis und Hannah sind es nur noch wenige Tage. Damit Michalis genug Zeit für die Vorbereitungen hat, hält sein Vorgesetzter ihn von aufwändigen Ermittlungen fern - gegen Michalis' Willen, der ohnehin keine große griechische Hochzeit wollte und nur seiner Familie zuliebe nachgegeben hat. Doch ein scheinbar harmloser Unfall in einem Kloster auf der Halbinsel Akrotiri wird plötzlich kompliziert, als das Unfallopfer, ein Archäologe, tot auf dem Palastgelände von Knossos gefunden wird. Hat sein Tod etwas mit einem geheimnisvollen archäologischen Fund zu tun? Zwischen Hochzeitsvorbereitungen und schwierigen Verwandten findet Michalis sich auf einmal in der persönlich herausforderndsten Ermittlung seiner Karriere wieder.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. März 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein neuer Fall für Michalis Charisteas | Der perfekte Urlaubskrimi für alle Griechenland-Fans. 1. Auflage. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
379
Reihe
Ein Fall für Michalis Charisteas, 6
Autor/Autorin
Nikos Milonás
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
420 g
Größe (L/B/H)
213/134/30 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783651025080

Portrait

Nikos Milonás

Nikos Milonás alias Frank D. Müller hat sich bereits im Alter von 17 Jahren bei seiner ersten Kreta-Reise in die Mittelmeerinsel verliebt. Aus einem kühlen norddeutschen Sommer kommend, war er überwältigt, als er vom Schiff aus die Küste sehen konnte und der intensive Duft von wildem Thymian übers Meer zu ihm herüberwehte. Seither verbringt er so viel Zeit wie möglich auf Kreta und hat Land und Leute fest ins Herz geschlossen. In seinem deutschen Leben wohnt der gebürtige Hamburger in München, arbeitet als Regieassistent und Dokumentarfilmer und ist (Co-)Autor diverser TV-Sendungen (u. a. »München 7«).


Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
7
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tintenwelten am 01.08.2024

Für mich der bisher beste Teil der Reihe

Als das Opfer eines harmlosen Unfalls kurz darauf tot aufgefunden wird, beginnen für Kommissar Michalis und seinen Partner Koronaios die Ermittlungen - ganz zum Missfallen seiner Familie. Schließlich steht seine Hochzeit kurz bevor. Seine Mutter hätte es viel lieber gesehen, wenn er bis dahin einfach nur Strafzettel verteilen würde anstatt sich einer möglichen Gefahr auszusetzen. Wie in den Vorgängern mischt sich auch hier die Familie Charisteas wieder überall ein. Doch dieses Mal setzt vor allem seine Mutter noch einen drauf, in dem sie dafür sorgt, dass sein Vorgesetzter ihn von aufwändigen Ermittlungen fern hält. Auch die Hochzeit wird letztendlich von ihr und Michalis Schwester geplant. Ganz nach kretischen Traditionen soll es ein Fest gigantischen Ausmaßes werden. Und das obwohl Hannah und Michalis das gar nicht möchten. Aber um des lieben Friedens willen haben sie zugestimmt. Das kann einem schon Leid tun. Und obwohl das Ganze ziemlich übergriffig ist, nehmen sie die Situation mit Humor. Michalis muss sich also gleichzeitig auf Hochzeitsvorbereitungen, Familiendramen und Mordermittlungen konzentrieren und wird letztendlich vor eine folgenschwere Entscheidung gestellt. Vor allem das letzte Drittel war dermaßen emotional und aufregend, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Dieser Fall führt uns unter anderem auf die Halbinsel Akrotiri, auf das Palastgelände von Knossos und zu einigen anderen historisch bedeutenden Schauplätzen. Das Opfer war zudem Archäologe. Hat sein Tod etwa mit einem brisanten archäologischen Fund zu tun? Neben atmosphärischen Beschreibungen von Land und Leuten sowie kulinarischen Köstlichkeiten, werden dementsprechend auch einige geschichtliche Informationen geteilt, was ich sehr interessant fand. Die letzten Wochen hatte ich wirklich viel Spaß mit den Charakteren und den verschiedenen Fällen. Leider ist dies der letzte der bisher erschienenen Teile der Michalis Charisteas Reihe, aber ich bin mir sicher, dass da noch mehr kommen wird. Ich freue mich darauf!
Von Isabell Cuden am 01.08.2024

Würdiger Abschluss voller Emotionen und Spannung

Es handelt sich um den fünften und damit finalen Teil der Fegoria-Reihe. Die letzte Schlacht um das Schicksal Fegorias steht bevor. Alle Wesen müssen sich jetzt für eine Seite entscheiden: wollen sie für eine Zukunft voller Hoffnung, Frieden und ohne Krieg kämpfen oder lassen sie es zu, dass Castiell den Thron besteigt und eine Welt voller Schmerz, Leid und Dunkelheit einläutet? Fest steht: Fegoria wird nie wieder so sein, wie es vorher war. Dieser Band wird aus den Perspektiven von Alice, Crispin, Licia und Elil erzählt. So erhalten wir einen umfangreichen Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt und werden natürlich auch Zeuge von allen wichtigen Ereignissen. Es ist schön zu beobachten wie sehr die Gruppe zusammen gewachsen ist. Es hat mich aber ein bisschen irritiert wie unbedacht und unvorsichtig sie sich teilweise verhalten haben. Ich meine: Hallo? Ihr befindet euch im Krieg! Ihr seid Fegorias einzige Hoffnung auf eine bessere Zukunft! Obacht, was ihr tut. Es kommt zu der ein oder anderen brenzligen Situation und wird definitiv richtig spannend und emotional. Insgesamt hält die Autorin noch einige Überraschungen, Wendungen, epische Augenblicke und Schockmomente für uns bereit. Wir erleben außerdem ein Wechselbad der Gefühle: Zusammenhalt und Misstrauen, Vertrauen und Verrat, Freundschaft und Liebe sowie Verlust, Trauer, Rache und Hass. Über allem steht aber immer die Hoffnung auf ein besseres Leben. Für mich ist dies ein würdiger Abschluss der Reihe, auch wenn für mich eine (nicht ganz unwichtige) Frage offen geblieben ist. Ich habe mich in der wirklich abwechslungsreichen Welt Fegorias sehr wohl gefühlt, habe die Charaktere lieben gelernt (vor allem Topas!), habe mit ihnen mitgefiebert, gelitten und geliebt und mich besonders über den Epilog gefreut. Es war eine tolle Reise!