Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Lehrer-Schüler-Beziehung

Eine empirische Studie zu normativen Lehrer- und Schülererwartungen aus Lehrer-, Schüler- und Beobachterperspektive

(0 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 14.08. - Sa, 16.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Obwohl die Lehrer-Schüler-Beziehung für Lehrer/innen und Schüler/innen zentral ist, wird sie seit den 1980er Jahren kaum erforscht. Zudem werden viele Konzeptionen und Studien zur Lehrer-Schüler-Beziehung der Praxis aufgrund einseitiger Betrachtungsweisen oder der Vernachlässigung des schulischen Kontextes kaum gerecht. Die vorliegende Arbeit geht diesen Desiderata nach. In ihrer Studie zu normativen Lehrer- und Schüler-erwartungen veranschaulicht die Autorin, wie Erwartungen das Lehrer- und Schülerverhalten beeinflussen. Zudem beleuchtet sie Folgen der Erwartungserfüllung: Führt die Erfüllung zu mehr Zufriedenheit? Lassen sich schulische Ziele besser erreichen? Die normativen Erwartungen der Lehrer/innen und Schüler/innen werden aus mehreren Perspektiven untersucht: Lehrerinterviews, Schülerbefragung, Unter-richtsbeobachtung. Die Befunde geben Aufschluss über die normativen Erwar-tungen von Lehrer/innen und Schüler/innen und deren Erfüllung nach Schular-ten, Geschlecht und Klassen- oder Fachlehrkraft. Zudem haben sich positive Effekte der Erfüllung der normativen Schülererwartungen auf die Freundlichkeit, Mitarbeit und das Vertrauen der Schüler/innen ergeben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine empirische Studie zu normativen Lehrer- und Schülererwartungen aus Lehrer-, Schüler- und Beobachterperspektive.
Seitenanzahl
X
Reihe
Schul- und Unterrichtsforschung
Autor/Autorin
Petra Richey
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
382 g
Größe (L/B/H)
208/146/20 mm
ISBN
9783834016355

Portrait

Petra Richey

Petra Richey, Dr., geb. 1983, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seit Abschluss des Magisterstudiums der Erziehungswissenschaft und Romanischen Philologie arbeitet Petra Richey an der Abteilung Schulpädagogik der Universität Tübingen. Zunächst war sie Doktorandin im Kooperationsprojekt "Lehrer-Schüler-Beziehung und Lehrergesundheit" der Universität Tübingen und der Hochschule Esslingen. Sie promovierte 2015 in Erziehungswissenschaft. Seit April 2014 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Tübinger DFG-Forschergruppe "Analyse und Förderung effektiver Lehr-Lern-Prozesse". Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind die Lehrer-Schüler-Beziehung, Merkmale der Unterrichtsqualität und die videobasierte Unterrichtsforschung.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lehrer-Schüler-Beziehung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Petra Richey: Lehrer-Schüler-Beziehung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.