Der Nahe Osten vor dem Kollaps
Souverän und eindringlich schildert und analysiert Rainer Hermann die bedrohliche, aktuelle Lage der Staaten im Nahen Osten und Afrika und zeigt die Auswirkungen einer drohenden Implosion der arabischen Welt für Deutschland und Europa: die große Herausforderung der Zukunft.
Lange gingen uns die Kriege vor unserer Haustür nichts an. Denn die Regime des Nahen Ostens waren stabil, und ihre Konflikte trugen sie untereinander aus. Mit der Flüchtlingskrise des Jahres 2015 hatten die Kriege nun unsere Türschwelle erreicht. Hellsichtig und warnend schildert Rainer Hermann, wie der Region jenseits des Mittelmeers eine verheerende Implosion droht - mit verheerenden Folgen für Deutschland und Europa. Mehrere Staaten sind bereits gescheitert, andere stehen unmittelbar davor. Für eine grundlegende Reform fehlt den Eliten aber die Einsicht. Wir alle müssen - so der eindringliche Appell - uns endlich auf diesen Prozess einstellen. Denn ein Scheitern bedeutet auch, dass Menschen keine Zukunftsperspektive mehr haben und wieder vermehrt nach Europa flüchten. Daher müssen auch Deutschland und die EU abwägen, ob sie mit dem Argument einer Scheinstabilität weiterhin die Diktatoren und autokratischen Systeme unterstützen oder ob sie auf der Seite der Würde des Menschen stehen und einen Wandel befürworten. Davon werden die arabischstämmigen Deutschen und die Araber hierzulande ihre Haltung gegenüber der Bundesrepublik Deutschland abhängig machen. Ein hochaktuelles Buch, das zeigt, wie das Mittelmeer zur Schicksalsgrenze unseres Kontinents wird.
Besprechung vom 13.10.2021
Rainer Hermann, Redakteur im Politikressort der F.A.Z., zieht in seinem Buch "Die Achse des Scheiterns" Bilanz nach drei Jahrzehnten Berichterstattung über die arabische Welt. Er hat verfolgt, wie arabische Staaten dysfunktional wurden, und er war Augenzeuge, wie seit 2011 vor allem junge Menschen gegen dieses kollektive Scheitern aufbegehren. Nun beschreibt er, wie drei große Herausforderungen auf die arabische Welt zurollen: Die Bevölkerung wächst jedes Jahr um acht Millionen, der Klimawandel wird keine andere Region in dem Maße treffen wie den Nahen Osten, und das Ende des fossilen Zeitalters entzieht vielen Ländern das Fundament ihres Wohlstands. Hermann kommt zum Schluss, dass der Region ein Kollaps droht, sollten die Führungen zu tiefgreifenden Reformen weiterhin weder bereit noch in der Lage sein. (Rainer Hermann: "Die Achse des Scheiterns". Wie sich die arabischen Staaten zugrunde richten. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2021. 304 S., br., 18,- Euro.) F.A.Z.
© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.