Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt12 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Heimat. Volkstum. Architektur

Sondierungen zum volkstumsorientierten Bauen der Heimatschutz-Bewegung im Kontext der Moderne und des Nationalsozialismus

(0 Bewertungen)15
290 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 27.05. - Fr, 30.05.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die erstmalige Rekonstruktion der theoretischen Grundlagen der Heimatschutzarchitektur.

Um 1900 entwickelte die Heimatschutzbewegung aus dem Volkstumsdiskurs heraus eine identitätspolitische Spielart der Moderne, die eine eigene Architekturprogrammatik einschloss. Rainer Schmitz untersucht deren Entstehung und Konzeption durch Akteure des 1904 gegründeten »Bundes Heimatschutz« wie Ernst Rudorff, Paul Schultze-Naumburg oder Otto March. Im Fokus seiner Sondierungen steht die Übersetzung gesellschaftlicher Konstrukte und Phänomene wie der »sozialen Frage«, Heimat, Volkstum oder Antisemitismus in den Baudiskurs sowie deren Architektonisierung in Projekten wie den Nationalstadien oder der »deutschen Ostkolonisation«. Damit trägt er u. a. zur Debatte über die Konstruktion kollektiver Identitäten bei.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
444
Reihe
Architekturen, 64
Autor/Autorin
Rainer Schmitz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
90 schw.-w. u. 15 farb. Abb.
Gewicht
758 g
Größe (L/B/H)
30/157/240 mm
ISBN
9783837658507

Portrait

Rainer Schmitz

Rainer Schmitz studierte Architektur und Philosophie und promovierte zum Thema Heimatschutz. Er ist Bearbeiter des DFG-Projekts Paul Schultze-Naumburg und die Ästhetik des Volkstums in Architektur und Gartenkultur an der Technischen Universität Darmstadt sowie des Teilprojekts Rasse, Landschaft, Heimatschutz im BBSR-Projekt Bauen und Planen im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen. Seine Themenschwerpunkte sind Architekturgeschichte und -theorie, Nationalismus und Nationalsozialismus.

Pressestimmen

»Die Arbeit stellt [. . .] eine äußerst wertvolle Bereicherung fur die Auseinandersetzung mit dem Thema Heimatschutz dar. « Kai Detlev Sievers, Archiv für Kulturgeschichte, 105/2 (2023)

Besprochen in:Fraunhofer IRB, 461 (2022)www. arcguide. de, 31. 05. 2022

»Rainer Schmitz hat ein anspruchsvolles Werk vorgelegt, das weit über Sondierungen zum volkstumsorientierten Bauen [. . .] hinausgeht, also keineswegs nur für Architekturhistoriker empfehlenswert ist. Man wünscht es sich in die Hände von Geschichtslehrern und Geschichtslehrerinnen zur Umsetzung in einem Geschichtsunterricht, wie er vielen Nachkriegsgenerationen vorenthalten worden ist. « Thomas Naumann, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 28. 09. 2023

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Heimat. Volkstum. Architektur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rainer Schmitz: Heimat. Volkstum. Architektur bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.