Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Rezeptive Musiktherapie
Produktbild: Rezeptive Musiktherapie

Rezeptive Musiktherapie

Zum Tl. in engl. Sprache

(0 Bewertungen)15
375 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
37,49 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 24.10. - Fr, 31.10.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Gegensatz zur aktiven Musiktherapie, bei der Patienten selbst auf Instrumenten spielen, wurde die rezeptive Musiktherapie lange vernachlässigt. Zum ersten Mal stellen zwanzig namhafte Autoren verschiedene Formen rezeptiver Musiktherapie in Theorie und Praxis vor. Das Spektrum der methodischen Ansätze rezeptiver Musiktherapie und ihrer Anwendungsbereiche ist breit: funktionale Entspannungsarbeit mit Hilfe von Musik, tiefenpsychologisch fundierte imaginative Psychotherapieansätze mit und durch Musik und der Einsatz von Musik in der frühesten Lebenszeit. Zahlreiche Fallbeispiele aus der Behandlung psychischer, sozialer und organischer Erkrankungen runden den Band ab.
Obwohl das Hören von Musik in der Musiktherapie eine viel längere Tradition hat als die sog. aktive Musiktherapie, bei der Patienten selber auf Instrumenten spielen, war die rezeptive Musiktherapie bisher eher Stiefkind der Musiktherapie. Erstmalig werden in diesem Buch nun verschiedene Formen rezeptiver Musiktherapie von 20 namhaften Autoren und Autorinnen übersichtlich in Theorie und Praxis vorgestellt. Das Spektrum der methodischen Ansätze rezeptiver Musiktherapie und ihrer Anwendungsbereiche ist breit: funktionale Entspannungsarbeit mit Hilfe von Musik, tiefenpsychologisch fundierte imaginative Psychotherapieansätze mit und durch Musik, der Einsatz von Musik in der frühesten Lebenszeit, in der Behandlung psychischer, sozialer oder organischer Erkrankungen beweisen dies auch anhand zahlreicher Fallbeispiele von Jugendlichen und Erwachsenen. Auch wird das Rezeptive unter sozialwissenschaftlichen, emotionstheoretischen und kulturtheoretischen Perspektiven beleuchtet, was neue Aspekte auf die therapeutische Arbeit wirft. Ein Gewinn für alle Psychotherapeuten, die Musik als therapeutisches Medium in ihre Arbeit einbeziehen möchten.

Die Autoren des Bandes:
Monica Bissegger, Lars Ole Bonde, Hans-Helmut Decker-Voigt, Isabelle Frohne-Hagemann, Edith M. Geiger, Hartmut Kapteina, Dag Körlin, Carola Maack, Susanne Metzner, Monika Nöcker-Ribaupierre, Helmut Röhrborn, Lony Schiltz, Andrea Schmucker, Christoph Schwabe, Ernst Walter Selle, Birgit Süselbeck-Schulz, Tonius Timmermann, Gerhard Tucek, Rosemarie Tüpker, Thomas Wosch
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2004
Sprache
deutsch, englisch
Seitenanzahl
472
Reihe
zeitpunkt musik
Herausgegeben von
Isabelle Frohne-Hagemann
Illustrationen
26 SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
26 SW-Abb.
Gewicht
808 g
ISBN
9783895003899

Pressestimmen

Das Buch ist eine Quelle für alle, die sich informieren wollen, die Anregungen brauchen und die ihr eigenes therapeutisches Repertoire erweitern wollen.

In: therapie kreativ. Heft 41, März 2005. S. 80.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rezeptive Musiktherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rezeptive Musiktherapie bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.