Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Elektron | Robert Andrews Millikan
Weitere Ansicht: Das Elektron | Robert Andrews Millikan
Produktbild: Das Elektron | Robert Andrews Millikan

Das Elektron

Seine Isolierung und Messung Bestimmung einiger seiner Eigenschaften

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Inhaltsverzeichnis

Abhandlung I. Frühere Anschauungen über die Elektrizität. - 1. Entwickelung der atomistischen Theorie der Materie. - 2. Entwickelung der elektrischen Theorien. - Abhandlung II. Die Ausdehnung der Gesetze der Elektrolyse auf die Leitung in Gasen. - 1. Der Ursprung des Wortes Elektron . - 2. Die Bestimmung von e/m und von Ne auf Grund der elektrolytischen Erscheinungen. - 3. Wie leitet ein Gas die Elektrizität? . - 4. Vergleich des Ions im Gas und des Ions bei einem elektrolytischen Vorgang. - Abhandlung III. Frühere Versuche zur unmittelbaren Bestimmung von e. - 1. Die Untersuchung von Townsend über e. - 2. Die Untersuchung von J. J. Thomson über e. - 3. Die Untersuchung von H. A. Wilson über e. - 4. Methode der schwebenden Tröpfchen. - Abhandlung IV. Allgemeiner Beweis, daß die Elektrizität atomistischer Natur ist. - 1. Herausfangen von einzelnen Ionen und Messung ihrer relativen Ladungen. - 2. Beweis dafür, daß alle statischen Ladungen auf Leitern und auf Nichtleitern sich aus Elektronen aufbauen. - 3. Wie geht die Änderung der Ladung eines Tröpfchens vor sich? . - 4. Unmittelbare Beobachtung der kinetischen Energie der Bewegung eines Moleküls. - 5. Positive und negative Elektronen der Größe ihrer Ladung nach genau gleich. - 6. Der Widerstand, den das Mittel der Bewegung der Tröpfchen entgegensetzt, ist der gleiche, wenn die Tröpfchen geladen und wenn sie nicht geladen sind. - 7. Die Tröpfchen verhalten sich wie starre Kugeln. - Abhandlung V. Die genaue Bestimmung des Wertes von e. - 1. Entdeckung, daß das Gesetz von Stok es nicht strenge gültig ist. - 2. Der Zähigkeitskoeffizient ? der Luft. - 3. Gültigkeitsgrenzen des Gesetzes von S tokes. - 4. Änderung des Gesetzes von Stokes wegen der Inhomogenität des Mittels. - 5. Die Gewichtsbestimmung der Tröpfchen. - 6. Die Bestimmung des Wertes von e und A. - Abhandlung VI. Der Vorgang , wie Gase durch Röntgenstrahlen oder durch Radiumstrahlen ionisiert werden. - 1. Frühere Anschauungen. - 2. Versuche mit Öltröpfchen über die Wertigkeit der Ionenladungen bei der Ionisierung von Gasen. - 3. Neuer Einblick in den Ionisierungsvorgang, welcher durch Atherwellen hervorgerufen wird1. - 4. Ionisierung durch ? -Strahlen. - 5. Ionisierung durch ? -Strahlen. - 6. Zusammenfassung. - Abhandlung VII. Die Brownsche Bewegung in Gasen. - 1. Geschichtliche Übersicht. - 2. Quantitative Messungen in Gasen. - Abhandlung VIII. Gibt es Subelektronen? . - 1. Eine zweite Methode zur Bestimmung von e. - 2. Gibt es Erscheinungen, welche für das Vorhandensein eines Subelektrons sprechen? . - 3. Ursachen der Unstimmigkeiten. - 4. Die Bedeutung der Wiener Arbeiten für die Frage, ob es Subelektronen gibt. - 5. Neue Untersuchung über die Unveränderlichkeit von e. - Ahhandlung IX. Der Aufbau des Atoms. - 1. Die Größe der Atome. - 2. Der Radius des Elektrons nach der elektromagnetischen Theorie vom Ursprung der Masse. - 3. Unmittelbarer experimenteller Beweis dafür, daß die elektronischen Bestandteile der Atome über alle Maßen klein sind. - 4. Die Zahl der Elektronen in einem Atom. - 5 fie merkwürdige Entdeckung von Moseley. - 6. Das Atommodell von B ohr. - Abhandlung X. Die Natur der strahlenden Energie. - 1. Die Korpuskulartheorien und die Äthertheorien der Strahlung. - 2. Schwierigkeiten gegen die Wellentheorie. - 3. Die Quantentheorie der Strahlung von Einst e in. - 4. Die Prüfung der Gleichung von Einstein. - 5. Einwürfe gegen eine Ätherfaden -Theorie. - 6. Versuche einer Lösung. - Tabelle der wichtigstenKonstanten , die Mi1likan neubestimmte. - O. Die Gleichung für die Brown sche Bewegung. - D. Die Trägheit oderdie Masse einer elektrischen Ladung auf einer Kugel vom Radius ? . - E. Querschnitt und mittlere freie Weglänge der Moleküle. - F. Die Zahl der freien positiven Elektronen in dem Kern eines Atoms nach der Methode von Rutherford. - G. Bohrs theoretische Ableitung des Wertes der Konstanten von Rydberg. - H. Die Elemente; ihre Atomzahlen (Ordnungszahlen), ihre Atomgewichte; ihre Stellung im periodischen System. - I. Nachtrag: Ionisierung durch hochgeschwinde ? -Strahlen. - II. Nachtrag: Ionisierung durch langsame ? -Strahlen. - III. Nachtrag: Entwickelung der Spektra der leichten Elemente mit der Ordnungszahl. - Namenverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1922
Sprache
deutsch
Untertitel
Seine Isolierung und Messung Bestimmung einiger seiner Eigenschaften. Softcover reprint of the original 1st edition 1922.
Auflage
Softcover reprint of the original 1st edition 1922
Seitenanzahl
276
Reihe
Die Wissenschaft
Autor/Autorin
Robert Andrews Millikan
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
351 g
Größe (L/B/H)
216/140/16 mm
ISBN
9783663060055

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Elektron" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Robert Andrews Millikan: Das Elektron bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.