Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Aufbau der Erdatmosphäre | Heinrich Faust
Weitere Ansicht: Der Aufbau der Erdatmosphäre | Heinrich Faust
Produktbild: Der Aufbau der Erdatmosphäre | Heinrich Faust

Der Aufbau der Erdatmosphäre

Eine zusammenfassende Darstellung unter Einbeziehung der neuen Raketen- und Satellitenmeßergebnisse

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Als der Verlag an mich mit dem Vorschlag herantrat, für seine angesehene Sammlung "Die Wissenschaft" eine kurze Darstellung über den Aufbau der Erdatmosphäre zu schreiben, war ich mir von vornherein einer gewissen Schwierigkeit der Aufgabe bewußt. Aber das Thema reizte mich, und ich sagte nach kurzem Überlegen zu. Diese Schwierigkeit muß in Folgendem gesehen werden. Raketen und besonders Satelliten haben uns in den letzten Jahren grundlegende Neuerkenntnisse über den Aufbau der Erdatmosphäre oberhalb rund 100 km Höhe gebracht. Und es hat sich dabei gezeigt, daß man zur Erkennung und Beschreibung des Aufbaus der "Hochatmosphäre" und der sich in dieser abspielenden Vorgänge mit meteorologischen Kenntnissen allein nicht auskommt. Es sind ja auch Physiker, Geophysiker, Astronomen, ja sogar Vertreter der physikalischen Chemie, die uns die Interpretation der Messungen aus der Hochatmosphäre brachten. Ein Vertreter der Meteorologie hat es also nicht leicht, über einen Gegenstand zu schreiben, der seinem Arbeitsgebiet etwas ferner liegt. Andererseits, so sagte ich mir, müßte es auch einem Vertreter der genannten Disziplinen nicht leicht fallen, über die Atmosphäre unterhalb 1 00 km Höhe zu berichten. So wagte ich den Versuch. Eine weitere Schwierigkeit sah ich in der notwendigen Beschränkung des Umfangs. Es war also nicht die Frage, was man alles hereinnehmen, sondern was man weglassen kann. Diese wohl jedem Autor eigentümliche Subjektivität möge man mir nachsehen.

Inhaltsverzeichnis

1. Entstehung und Zusammensetzung der Erdatmosphäre. - 2. Die Stockwerkeinteilung der Atmosphäre. - 3. Meteorologische Grundtatsachen. - 4. Die Troposphäre. - 5. Die Stratosphäre. - 6. Die Mesosphäre. - 7. Die Homosphäre als Ganzes. - 8. Der Übergang zur Ionosphäre. - 9. Die Ionosphäre. - 10. Die Exosphäre. - 11. Das erdnahe Raumwetter. - Literatur. - Sachwortverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1968
Sprache
deutsch
Auflage
1967
Seitenanzahl
324
Reihe
Die Wissenschaft
Autor/Autorin
Heinrich Faust
Illustrationen
VIII, 308 S. 172 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VIII, 308 S. 172 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Gewicht
493 g
Größe (L/B/H)
235/155/18 mm
ISBN
9783322981127

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Aufbau der Erdatmosphäre" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.