Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Prozedurale Programmierung | Roland Schneider
Weitere Ansicht: Prozedurale Programmierung | Roland Schneider
Produktbild: Prozedurale Programmierung | Roland Schneider

Prozedurale Programmierung

Grundlagen der Programmkonstruktion

(0 Bewertungen)15
450 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
44,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch vermittelt die Vorteile und die Umsetzung einer methodisch sauberen Programmierung der "klassischen" Programmiersprachen, wie z. B. COBOL, Basic, C oder PL/1. Dadurch werden auch umfangreiche und komplexe Programme übersichtlich, sind leicht zu warten und erhalten eine Struktur mit mehrfach wiederverwendbaren Programmteilen und Modulen. Aus mehrjähriger Lehrerfahrung hervorgegangen zeigt es den Weg, einfache und komplexe Programme für Stapel- und Dialogverarbeitung effizient und zuverlässig zu entwerfen. Basis des Programmentwurfs ist der Datenfluss, insbesondere der Eingabedatenstrom. Grundlage sind vier Programm-Modelle für die Grundaufgaben bei der Abbildung von Dateien. Einfache Programme werden mit einem Programm-Modell realisiert. Komplexe Programme, speziell Dialogprogramme, werden durch Kombination von Programm-Modellen erreicht.

Inhaltsverzeichnis

1 Grundlagen. - 1. 1 Grundgedanken und Zielsetzungen. - 1. 2 Symbole und Konstrukte. - 1. 3 Grundbegriffe und Definitionen. - 1. 4 Pseudocode. - 2 Programm-Modell 1, Kopieren. - 2. 1 Entwicklung des Programm-Modells. - 2. 2 Anwendung des Kopier-Modells. - 2. 3 Andere Darstellungen des Kopier-Modells. - 3 Programm-Modell 2, Abbildung von Satzgruppen. - 3. 1 Entwicklung des Programm-Modells. - 3. 2 Anwendung des Programm-Modells. - 3. 3 Kombination der Programm-Modelle 1 und 2. - 4 Programm-Modell 3, Mischen. - 4. 1 Entwicklung des Programm-Modells. - 4. 2 Anwendung des Mischens, Teil 1, Dateivergleiche. - 4. 3 Kombination von Modell 3 mit dem verkürzten Modell 2. - 4. 4 Anwendung des Mischens, Teil 2, Dateifortschreibungen. - 5 Programm-Modell 4, Mischprinzip zur Abbildung von Satzgruppen. - 5. 1 Entwicklung des Programm-Modells. - 5. 2 Anwendung des Programm-Modells 4. - 6 Alternativlösungen mit Mehrphasenprogrammen. - 6. 1 Stückweise sequenziell Lesen. - 6. 2 Anwendung des Stückweise sequenziellen Lesens. - 6. 3 Symbolik zur Darstellung von Mehrphasenprogrammen. - 6. 4 Anwendung der Symbolik. - 7 Dialogprogramme als Mehrphasenprogramme. - 7. 1 Der Eingabedatenstrom als Entwurfsgrundlage. - 7. 2 Der Bildschirm mit Tastatur als virtuelle Datei. - 7. 3 Der Entwurf von Dialogprogrammen. - 8 Mehrphasenprogramme mit virtuellen Dateien. - 8. 1 Beispielaufgabe für mögliche Mehrphasenlösungen. - 8. 2 Mehrphasenprogramm mit realer Zwischendatei. - 8. 3 Mehrphasenprogramm mit virtueller Zwischendatei. - 9 Sortierprogramme als Mehrphasenprogramme. - 9. 1 Lösungs-Modell für isolierte Sortierung. - 9. 2 Erweiterung zur integrierten Sortierung (I-O-Sort). - Sachwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Mai 2002
Sprache
deutsch
Auflage
2002
Seitenanzahl
228
Autor/Autorin
Roland Schneider
Illustrationen
XII, 210 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XII, 210 S.
Gewicht
402 g
Größe (L/B/H)
244/170/13 mm
ISBN
9783528056537

Portrait

Roland Schneider

Prof. Dr. Roland Schneider ist seit vielen Jahren Hochschullehrer für Softwaretechnologie an der Fachhochschule Dortmund und hat mehrere Jahre an den Universitäten Düsseldorf und Stettin/Polen gelehrt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Prozedurale Programmierung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.