Zwischen Alpengipfeln und Weinbergen, vom Lago Maggiore zur Poebene entfaltet das Piemont seine Schönheit. Historische Städte, edle Tropfen und kulinarische Schätze, Genuss, Kultur und Natur kommen in der Heimat der Slow-Food-Bewegung zusammen. Der Trescher-Reiseführer PIEMONT zeigt alle Facetten des italienischen Nordwestens, der Wanderer, Genießer und Entdecker gleichermaßen begeistert.
Auf drei Seiten umrahmen die Alpen das "Land am Fuß der Berge". Wandern in den einsamen Tälern rund um den 3841 Meter hohen Monviso oder im Nationalpark Val Grande zählt zu den eindrucksvollen Erlebnissen. Während Skisportler im Walsertal Valsesia auf ihre Kosten kommen, warten der Lago Maggiore und Lago d'Orta auf Badeurlauber. Hoch über den Seen steuern nicht nur Pilger die Sakralbauten der sieben Heiligen Berge an, seit 2003 UNESCO-Welterbe. Und auch der Mont Blanc ist nicht weit. Durch das burgenreiche Aostatal und den Nationalpark Gran Paradiso geht es auf einen Abstecher nach Frankreich zur höchsten europäischen Bergspitze.
Das Piemont ist berühmt für seine große kulinarische Tradition. Rund um Alba wachsen die kostbaren weißen Trüffel. In den Weinbaugebieten Langhe und Monferrato werden die weltbekannten Tropfen Barolo und Barbaresco gekeltert. Schlösser, Klöster und Kathedralen erinnern daran, dass die Region einst Sitz der Herzöge von Savoyen war. Mit allen Sehens- und Erlebenswürdigkeiten dieses noch relativ wenig besuchten Teils Italiens macht Reisebuchautorin Sabine Herre eingehend bekannt: seien es malerische Weindörfer oder schmucke Städtchen wie Saluzzo, Mondovi oder Cuneo, denen Palazzi aus Gotik und Renaissance zur Zierde gereichen. Piemonts Hauptstadt Turin wartet als erste Kapitale des im 19. Jahrhundert geeinten Italiens mit prächtigen Barockbauten und im quirligen Römischen Viertel mit vorzüglichen Restaurants und Weinbars auf.
Der Trescher-Reiseführer PIEMONT ist der perfekte Begleiter sowohl für Kulturinteressierte als auch Genießer. Neben einer umfangreichen Einführung in Geschichte, Kunst, Kultur und Landesnatur bietet er viele aktuelle Hintergrundinformationen und widmet sich ausführlich der piemontesischen Küche und den erlesenen Weinen. Praktische Reisetipps und Vorschläge für Freizeitunternehmungen fehlen ebenso wenig wie ausgesuchte Empfehlungen zu Unterkunft und Kulinarik von Märkten und Weingütern über Trattorie und Osterie bis zu Sterne-Restaurants.
. . . weitere Reiseführer zu Italien finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 13
Die schönsten Reiseziele 14
Das Wichtigste in Kürze 16
Unterwegs mit Kindern 17
Entfernungstabelle 19
LAND UND LEUTE 21
Das Piemont im Überblick 22
Geografie und Geologie 23
Die Alpen 23
Das Hügelland von Monferrato, Langhe und Roero 28
Die Poebene 29
Flüsse 31
Seen 34
National- und Naturparks 36
Flora und Fauna 38
In den Alpen 38
Im Hügelland 40
In der Poebene 42
Geschichte 43
Ligurer und Kelten 43
Römische Festungsstädte 43
Langobarden und Franken 45
Einfall der Sarazenen 45
Das Haus Savoyen 46
Und wer behindert die Macht der Savoyer? 47
Ein Papst aus dem Hause Savoyen 48
Turin wird Hauptstadt des Herzogtums Savoyen 48
Kinderreichtum und Königswunsch im Hause Savoyen 49
Herrschaft der Madama 50
Prinz Eugen und der Spanische Erbfolgekrieg 50
Das Königreich Sardinien-Piemont 51
Französisches Zwischenspiel unter Paolina Borghese 51
Die Einigung Italiens oder: Das Risorgimento 53
Turin wird Autostadt 55
Rotes Zwischenspiel 56
Faschismus und Widerstand 57
Das Ende der Savoyarden 59
Politik und Wirtschaft 59
Eine der reichsten Regionen Europas 59
Zu- und Abwanderung 60
Der reiche Norden will Unabhängigkeit: Lega Nord und Lega per Salvini 62
Sport trifft Wirtschaft: Olympia 2006 und Juventus Turin 64
Intesa Sanpaolo, zweitgrößte Bank Italiens 66
Piemontesische Traditionsunternehmen 67
Geteilte Landwirtschaft 71
Kunst und Kultur 72
Prähistorische Bauten 72
Römerzeit 72
Sarazenentürme 73
Romanik 73
Gotik 74
Renaissance 76
Barock in Turin 76
Jugendstil 77
Schriftsteller und Sänger 78
Paolo Conte 78
Umberto Eco 78
Natalia Ginzburg 79
Carlo Levi 80
Primo Levi 82
Alba Parietti 83
Cesare Pavese 83
Umberto Tozzi 84
Die Küche 86
Vielfalt regionaler Produkte 87
Im Piemont entwickelt, weltweit bekannt 87
Die überraschendste Spezialität 88
Die besten Nudelgerichte 89
Die klassischen Familiengerichte 90
Die urtümlichsten Würste 91
Die authentischsten Käse 92
Die süßesten Desserts 94
Vegetarisches und Veganes 95
Sterneküche 95
Die Weine 98
Die Anbaugebiete 98
Barolo und Barbaresco 99
Weißweine 102
Weine kaufen 103
TURIN 105
Turin 106
Orientierung 107
Stadtgeschichte 107
Rund um die Piazza Castello 115
Dom 118
San Lorenzo 119
Das Römische Viertel 120
Rund um die Piazza San Carlo 122
Durch die Via Po zur Piazza Vittorio Veneto 127
Am Po 130
Basilica di Superga 134
Königliche Residenzen 135
In die Valli di Lanzo 137
Abbazia Santa Maria di Vezzolano 138
DAS ZENTRUM: DIE WEINREGIONEN MONFERRATO, ROERO UND LANGHE 143
Asti 146
Stadtgeschichte 146
Rundgang 149
Casale Monferrato 154
Stadtgeschichte 154
Rundgang 155
Alessandria 158
Stadtgeschichte 158
Rundgang 159
Zitadelle und Zitadellenbrücke 159
Museo di Marengo 161
Acqui Terme 162
Stadtgeschichte 162
Rundgang 163
Weindörfer des Monferrato 167
Alba 168
Stadtgeschichte 170
Rundgang 171
Durch die Weindörfer der Langhe 178
Barbaresco 178
Neive 179
Grinzane Cavour 180
Serralunga d Alba 182
Monforte d Alba 182
Barolo 184
La Morra 186
Cherasco 189
Stadtgeschichte 189
Rundgang 190
Pollenzo 193
Bra 195
DER WESTEN: IN DIE TÄLER DER ALPEN 197
Val di Susa 199
Castello di Rivoli 199
Sant Antonio di Ranverso 200
Sacra di San Michele 201
Susa 205
Ins Val Chisone 209
Sestriere 209
Usseaux 210
Forte di Fenestrelle 211
Saluzzo 213
Stadtgeschichte 213
Oberstadt 214
Cattedrale di Maria Vergine Assunta 215
Rund um Saluzzo 217
Abbazia di Santa Maria di Staffarda 217
Castello Manta 220
Savigliano 221
Valle Po 222
Revello 222
Ostana 222
Crissolo 223
Zur Poquelle 223
Auf den Monviso 224
Valle Varaita 227
Sampeyre 227
Casteldelfino 227
Pontechianale 228
Valle Maira 229
Elva 229
Über Stroppo ins Val di Mármora 231
DER SÜDEN: AN DER GRENZE ZUR PROVENCE UND LIGURIEN 233
Cuneo 234
Geschichte 236
Besichtigung 237
Valle Grana 244
Santuario di San Magno 245
Valle Stura di Demonte 246
Sambuco 246
Abstecher Richtung Nizza 247
Parco Naturale delle Alpi Marittime 248
Abstecher Richtung Ventimiglia 250
Colle di Tenda 250
Limone Piemonte 250
Mondovi 251
Geschichte 251
Piazza, die Oberstadt 251
Santuario di Vicoforte 254
Geschichte 254
Besichtigung 255
Alta Langa 256
Valle Tanaro 257
DER OSTEN: INS REISANBAUGEBIET DER POEBENE 259
Biella 260
Besichtigung 262
Heiliger Berg von Oropa 264
Die Anlage 265
Obere Basilika 265
Antike Basilika 265
Vercelli 266
Geschichte 266
Basilica di Sant Andrea 268
Cattedrale di Sant Eusebio 269
Altstadt 271
San Nazzaro Sesia 273
Abbazia dei Santi Nazzario e Celso 273
Parco Naturale delle Lame del Sesia 275
Novara 275
Stadtgeschichte 277
Rundgang 277
DER NORDEN: LAGO MAGGIORE UND LAGO D ORTA 285
Lago Maggiore 286
Arona 288
Stresa 289
Borromäische Inseln 290
Cannobio 293
Domodossola 296
Sacro Monte Calvario 297
Lago d Orta 298
Orta San Giulio 298
Isola San Giulio 299
Sacro Monte d Orta 299
Valsesia 301
Geschichte 302
Varallo 302
Alagna Valsesia 306
DURCH DAS AOSTATAL ZUM MONT BLANC 309
Ivrea 311
Geschichte 311
Rundgang 311
Pont-Saint-Martin 314
Val di Gressoney 314
Burgen im Aostatal 315
Fort Bard 315
Castello d Issogne 316
Castello di Verrès 317
Castello di Fénis 317
Valtournenche 318
Aosta 320
Geschichte 320
Römische Bauwerke 321
Piazza Émile Chanoux 323
Cattedrale di Santa Maria Assunta 323
Kryptoportikus 324
Chiesa Collegiata dei Santi Pietro e Orso 325
Großer Sankt Bernhard 327
Valone di Cogne und Nationalpark Gran Paradiso 328
Zum Mont Blanc 329
Courmayeur 329
Mont Blanc 330
REISETIPPS VON A BIS Z 332
SPRACHFÜHRER 337
ANHANG
Literatur 347
Nützliche Links 348
Über die Autorin 348
Register 349
Kartenregister 354
Bildnachweis 355
Kartenlegende/Zeichenlegende 360
EXTRAS
Die Grande Traversata delle Alpi 27
Rezepte aus dem Piemont 97
Turins Kaffeehäuser 126
Der Palio von Asti 148
Weiße Trüffel 169
Slow Food 194
Okzitanische Kultur 226
Die sieben Heiligen Berge 295