Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die wissenschaftliche Urbanisierung Argentiniens | Sandra Miehlbradt
Weitere Ansicht: Die wissenschaftliche Urbanisierung Argentiniens | Sandra Miehlbradt
Produktbild: Die wissenschaftliche Urbanisierung Argentiniens | Sandra Miehlbradt

Die wissenschaftliche Urbanisierung Argentiniens

Der Fall Hermann Burmeister (1807-1892)

(0 Bewertungen)15
900 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
89,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Burmeister habe die Republik Argentinien wissenschaftlich urbanisiert . Diese Aussage tätigte der argentinische Innenminister Joaquín Victor Gonzáles auf dem 17. Amerika-Kongress im Mai 1910 in Buenos Aires. Von dieser Aussage abgeleitet, untersucht die vorliegende Studie die wissenschaftliche Urbanisierung Argentiniens am Fallbeispiel Hermann Burmeisters (1807 1892). Der Naturforscher war im Jahr 1861 nach Argentinien ausgewandert und verließ seine Professur für Zoologie sowie den Direktorposten des Zoologischen Museums der Universität Halle-Wittenberg. In Buenos Aires übernahm er die Leitung des Museo Público und brachte sich nach und nach in andere Sphären naturhistorischer Forschung ein: So versuchte er an der Universität Córdoba eine naturwissenschaftliche Fakultät zu begründen und avancierte schnell zum argentinischen Vorzeigeforscher. Dieser Umstand brachte Präsident Domingo Faustino Sarmiento auf die Idee, Burmeister für die Nationalisierung des Darwinismus einspannen zu wollen. Diese drei Wirkbereiche Institutionalisierung, (Aus-)Bildung und Popularisierung naturkundlicher Inhalte konstituierten Burmeisters Beitrag zur Erschließung der Naturwissenschaften in Argentinien oder metaphorisch gesprochen die wissenschaftliche Urbanisierung Argentiniens.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - Die Professionalisierung und weitere Institutionalisierung des Museo Público/Museo Nacional von Buenos Aires. - Von der Reform zur Fakultät zur Akademie und zurück Bestimmung eines Narrativs. - Darwins Thesen, Darwinismus und seine Rezeption. - Die wissenschaftliche Urbanisierung Argentiniens Schlussbemerkungen. - Literatur und Quellen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
460
Autor/Autorin
Sandra Miehlbradt
Illustrationen
XIII, 444 S. 59 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XIII, 444 S. 59 Abb.
Gewicht
590 g
Größe (L/B/H)
210/148/25 mm
ISBN
9783658477387

Portrait

Sandra Miehlbradt

Sandra Miehlbradt hat Afrikanistik, Kunstgeschichte und Biologie an der Universität Leipzig studiert und arbeitet als Archivarin. Sie war u. a. für die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, das Museum für Naturkunde oder das Deutsche Theater in Berlin tätig.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die wissenschaftliche Urbanisierung Argentiniens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sandra Miehlbradt: Die wissenschaftliche Urbanisierung Argentiniens bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.