Selma Lagerlöf, geboren 1858, lebte schon
als Kind ganz in den Sagen und Geschichten
ihrer
Heimat Värmland. Den Lehrerberuf gab
sie schon bald zugunsten des Schreibens
auf. Ihr Erstlingswerk Gösta Berling gehört
heute zu den weltweit meistgelesenen
schwedischen Büchern. Daneben setzte sie
sich für die Rechte der Frauen ein, verhalf
verfolgten Juden zur Flucht und unterstützte
die unter dem Krieg besonders leidende
Bevölkerung Finnlands. 1909 erhielt sie als
erste Frau den Nobelpreis für Literatur. Sie
starb 1940 auf ihrem Gut Mårbacka.