Dieses Buch wendet sich an alle, die neue Erkenntnisse über das Klavierspiel gewinnen wollen: an den Amateur wie an den Profi, an Eltern und Pädagogen, die das Üben ihrer Kinder und Schüler begleiten möchten. Mit zahlreichen Tipps zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit, zum Umgang mit Fehlern und dazu, wie Körper und Geist angespornt werden können.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort - Der Sinn des Übens: Was veranlaßt uns zu üben - Was hält uns vom Üben ab - Konzentration - Empfindung - Einzelaspekte: Tempo, Rhythmus, Metrum - Vom Zuhören - Du und dein Klavier - "Choreographie" oder Bewegungsstrategie - Selbstverwirklichung durch öffentliches Auftraten: ffentlich auftreten - Das Gedächtnis - Lampenfieber - Probevorspiele - Der Tag des Auftritts - Der Tag nach dem Konzert - Finale