Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Langobarden | Stefan Esders
Produktbild: Die Langobarden | Stefan Esders

Die Langobarden

Geschichte und Kultur

(1 Bewertung)15
120 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
DIE LANGOBARDEN ERSCHÜTTERN DIE NACHRÖMISCHE WELT

Dieser Band vermittelt knapp und prägnant unseren Wissensstand über Mythos, Herkunft und Identität, Religion, Recht und Gesellschaft sowie Schrift und Sprache der Langobarden. Im Zentrum aber steht die historische Entwicklung des Langobardenreiches insgesamt sowie seiner verschiedenen Regionen und wichtigsten Orte. 568/69 von König Alboin gegründet, prägt es gut 200 Jahre die Kultur weiter Teile Italiens. Seine eigenständige Geschichte endet im Jahr 774, als sich der Frankenherrscher Karl zum König der Langobarden krönen lässt. Ein Ausblick auf ihr kulturelles Erbe und die Nachwirkungen der Langobardenzeit beschließt die Darstellung.

Inhaltsverzeichnis

Die Aktualität der Langobarden
1. Herkunft und Identität der Langobarden bis zu ihrer Invasion Italiens (568)
2. In Italien ankommen: Die Konsolidierung der langobardischen Herrschaft (584-636)
3. Recht, Schrift, Sprache und Identität: Die langobardische Gesellschaft im 7. Jahrhundert
4. Über den Apennin und zurück: Die Langobarden in Mittel- und Süditalien
5. Religiöse Einheit, äußere Anerkennung und innerer Widerstand, 671-700
6. 'Fürst des katholischen und gottgeliebten Volkes der Langobarden': Das Zeitalter König Liutprands (712-744)
7. Ein triumphaler Erfolg als Wendepunkt in der langobardischen Geschichte
8. König Desiderius, die fränkische Invasion und das Ende des Langobardenreiches (757 -788)
9. Die Langobarden in Italien: Bilanz, Nachwirkung und kulturelles Erbe


Regierungszeiten der langobardischen Könige
Hinweise zu Quellen und Literatur
Karte 1 (Umschlaginnenseite vorne): Oberitalien um 700
Karte 2 (Umschlaginnenseite hinten): Mittel- und Unteritalien um 700
Karte 3: Pavia in spätlangobardischer Zeit

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Reihe
C.H.BECK Wissen, 2946
Autor/Autorin
Stefan Esders
Illustrationen
mit 2 Abbildungen und 3 Karten
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 2 Abbildungen und 3 Karten
Gewicht
131 g
Größe (L/B/H)
179/116/10 mm
Sonstiges
broschiert
ISBN
9783406800337

Portrait

Stefan Esders

Stefan Esders lehrt als Professor Geschichte der Spätantike und des Frühmittelalters an der Freien Universität Berlin.

Pressestimmen

In seinem neuen Buch Die Langobarden. Geschichte und Kultur in der großartigen enzyklopädischen Reihe " Wissen" des Verlages C. H. Beck schlägt der Berliner Historiker Stefan Esders eine aitiologische Interpretation vor.
WELT am Sonntag, Berthold Seewald

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Stefan Esders: Die Langobarden bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.