Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Mit offenen Karten spielen. Phraseologismus oder nicht?

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 05.08. - Fr, 08.08.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Phraseologismus "mit offenen Karten spielen" ist ein feststehender Ausdruck, der regelmäßig in der deutschen Medienlandschaft zu finden ist. Die gesellschaftliche Herausforderung der Ehrlichkeit soll in dieser Arbeit hinsichtlich ihrer semantischen und syntaktischen Kriterien untersucht werden und abschließend kontextuell überprüft werden. Unter Verwendung zahlreicher Artikel der Zeitung die Zeit, die mir eine große Menge an Material zur Verfügung stellte, sollen die nun folgenden Fragen beantwortet werden:

Welchen Sinn verfolgt dieser Phraseologismus? Zu welchem Ergebnis führt die Analyse der einzelnen semantischen Faktoren und inwieweit lässt sich das Untersuchte mit den Theorien nach Burger vereinbaren.

Um einen größtmöglichen Eindruck zu erhalten werden in dieser Arbeit auch ältere Artikel, die den Phraseologismus enthalten untersucht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Mai 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
20
Autor/Autorin
Stefanie Petruck
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
45 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783668707030

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mit offenen Karten spielen. Phraseologismus oder nicht?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stefanie Petruck: Mit offenen Karten spielen. Phraseologismus oder nicht? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.