Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute: 17% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code KALENDER17
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Mieten oder kaufen? | Stiftung Warentest
Weitere Ansicht: Mieten oder kaufen? | Stiftung Warentest
Weitere Ansicht: Mieten oder kaufen? | Stiftung Warentest
Weitere Ansicht: Mieten oder kaufen? | Stiftung Warentest
Weitere Ansicht: Mieten oder kaufen? | Stiftung Warentest
Weitere Ansicht: Mieten oder kaufen? | Stiftung Warentest
Weitere Ansicht: Mieten oder kaufen? | Stiftung Warentest
Weitere Ansicht: Mieten oder kaufen? | Stiftung Warentest
Weitere Ansicht: Mieten oder kaufen? | Stiftung Warentest
Weitere Ansicht: Mieten oder kaufen? | Stiftung Warentest
Weitere Ansicht: Mieten oder kaufen? | Stiftung Warentest
Produktbild: Mieten oder kaufen? | Stiftung Warentest

Mieten oder kaufen?

Wie Sie entscheiden, ob sich ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung für Sie lohnt | Mit Finanztest-Online-Rechner

(0 Bewertungen)15
229 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 07.10. - Do, 09.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der fundierte Ratgeber unterstützt Sie bei einer der weitreichendsten Finanzentscheidungen im Leben: dem Kauf einer Immobilie.

Für wen sich der Traum vom Eigenheim lohnt

Monat für Monat Miete zahlen oder das Geld lieber in "was Eigenes" investieren? Schaffe ich das finanziell? Bin ich der Typ dafür und wie ist überhaupt die Lage am Immobilienmarkt: lohnt sich wieder "Eigentum statt Miete"?

Wenn Sie solche Fragen beschäftigen, dann ist dieser Ratgeber genau die richtige Lektüre für Sie.

Aus rein finanzieller Perspektive sind die Zeiten schwierig, weil sich die Rahmenbedingungen im Immobilienmarkt gerade sehr rasch ändern.

Das Buch geht ausführlich auf finanzielle Aspekte wie die Berechnung von Eigenkapital, Einkommen und Bausparverträge ein und gibt zusätzlich Tipps zur Immobilienfinanzierung, z. B. durch günstige Kredite. Wir zeigen, worauf es ankommt, damit Käufer finanziell besser dastehen als Mieter. Der Online-Rechner unserer Experten bietet dabei eine große Hilfe, um verschiedene Szenarien durchzuspielen. Im Leitfaden finden Sie zudem Checklisten zu Kaufkosten, Bauneben- sowie Folgekosten und Unterlagen für Kreditgespräche.

Die Entscheidung über den Kauf einer Immobilie hängt aber nicht immer vom Geld allein, sondern auch von der Lebensphase, der beruflichen Situation und anderen Rahmenbedingungen ab. Ob als Berufseinsteiger, in der Familienplanung oder zur Absicherung der Altersvorsorge im Handbuch erhalten Sie umfassende Informationen, die für die Finanzplanung in unterschiedlichen Lebensabschnitten von Bedeutung sind.

Aus dem Inhalt:
- Lohnt sich ein Immobilienkauf? Preise, Kreditzinsen und worauf es ankommt
- Wo stehe ich, was will ich? Eigentumswohnung, Ein- oder Zweifamilienhaus
- Was kann ich mir leisten? Budget kalkulieren, Sparplan für den Vermögensaufbau
- Kaufen, bauen, mieten, was tut mir gut? Vor- und Nachteile je nach Lebensart
- Finanzierungen, Kredite und mehr: Finanzplaner mit Neben- und Folgekosten

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Mai 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
160
Autor/Autorin
Stiftung Warentest
Illustrationen
mit farbige Abbildungen, Grafiken und Tabellen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit farbige Abbildungen, Grafiken und Tabellen
Gewicht
282 g
Größe (L/B/H)
213/162/12 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783747107171

Portrait

Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet, um Verbraucherinnen und Verbrauchern durch vergleichende Tests von Waren und Dienstleistungen eine unabhängige und objektive Unterstützung zu bieten.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mieten oder kaufen?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stiftung Warentest: Mieten oder kaufen? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.