Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Stilbildungen und Zugehörigkeit
Produktbild: Stilbildungen und Zugehörigkeit

Stilbildungen und Zugehörigkeit

Materialität und Medialität in Jugendszenen

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Mo, 27.10.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Szenezugehörigkeiten können als in stilspezifischen Praktiken sozial hervorgebrachte und sinnstiftende Gemeinsamkeiten des Handelns verstanden werden. Sie werden in den jeweiligen Stilbildungen über materielle Artefakte und deren Gebrauch, den Körper sowie mediale Ausdrucksformen angezeigt, inszeniert, stabilisiert und verbreitet. Wenngleich die Bedeutung von Artefakten, Körpern und Medien für Stilisierungsprozesse innerhalb der Jugendkultur- und Szeneforschung kontinuierlich hervorgehoben wird, so rückt die systematische Analyse der materiellen und medialen Dimensionen jugendkulturellen Handelns über die Deskription jeweiliger Stile hinaus nur selten in den Blickpunkt. Von dieser Beobachtung ausgehend soll mit diesem Band der Frage nachgegangen werden, mit welchen theoretischen und methodischen Perspektiven eine interdisziplinäre Jugendkultur- und Szeneforschung die materiellen und medialen Ausdrucksformen von Stilen adäquat verstehen kann. Der Band versammelt Beiträge, die sich der Bedeutung von Materialität und Medialität in Szenen aus historischer, sozial- und kulturwissenschaftlicher sowie psychologischer Perspektive widmen.
Der InhaltJugendkulturtheoretische Perspektiven auf Medialität und Materialität - Stilbildungen über Medien - Stilbildungen über Artefakte - Stilbildungen über Körper
Die HerausgeberTim Böder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der AG Jugend- und Schulforschung an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Paul Eisewicht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Technischen Universität Dortmund. Prof. Dr. Günter Mey lehrt Entwicklungspsychologie und qualitative Forschung an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Prof. Dr. Nicolle Pfaff ist Hochschullehrerin an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen.

Inhaltsverzeichnis

Jugendkulturtheoretische Perspektiven auf Medialität und Materialität. - Stilbildungen über Medien. - Stilbildungen über Artefakte. - Stilbildungen über Körper.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Juni 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
276
Reihe
Erlebniswelten
Herausgegeben von
Tim Böder, Paul Eisewicht, Günter Mey, Nicolle Pfaff
Illustrationen
IX, 264 S. 27 Abb., 13 Abb. in Farbe.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
IX, 264 S. 27 Abb., 13 Abb. in Farbe.
Gewicht
404 g
Größe (L/B/H)
210/148/15 mm
ISBN
9783658216603

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stilbildungen und Zugehörigkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stilbildungen und Zugehörigkeit bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.