Zeit der Schwestern - Kirschsommer, Bd.2 'Die Bodensee-Schwestern, Tanja Huthmacher, erschienen im Lübbe Verlag am 31. Mai 2024
Taschenbuch 352 Seiten
Klappentext
Drei Schwestern. Ein Herzensprojekt. Eine zweite Chance.
Es ist Sommer am Bodensee, und die Kirschen leuchten in rotem Glanz. Als Alleinerziehende hat Romy mit zwei lebhaften Kindern und ihrem Job als Caterin eigentlich genug um die Ohren. Doch sie will unbedingt an einem Backwettbewerb teilnehmen, der ein beachtliches Preisgeld und attraktive Perspektiven für ihre berufliche Zukunft verheißt. Auch wenn sie ihre geliebten Schwestern Carolin und Veronika mit Rat und Tat an ihrer Seite weiß, will Romy dieses neue Projekt allein meistern. Als eine kleine Panne eine ganze Kette an Missverständnissen nach sich zieht, wird Romy bewusst, dass sie eine weitreichende Entscheidung nicht länger aufschieben darf ...
Meine Meinung
Im zweiten Teil werden wir von Romy gut unterhalten. Es wird auf eine ganz andere turbulent. Die jüngste der drei Schwestern ist immer etwas chaotisch und vergesslich, doch das möchte sie gerne ändern. Ihre schwestern Caro und Veri stehen ihr dabei an der Seite. Romy ist kreativ und das lebt sie auch in ihrer Küche und ihrem Catering aus. Ihre Kinder Vince und Luna sind absolut bezaubernd und tragen dazu bei, dass der Roman ein absoluter Wohlfühlroman wird. Die Veränderungen die Romy durchmacht sind absolut authentisch. Sie erfolgen so nach und nach.
Was mir hier noch sehr gut gefallen hat, ist die Familie, die zusammenwächst und immer zur Hilfe eilt. Das ja gerade bei Romy etwas öfters vorkommt. Es gibt auch Neuigkeiten von Caro, die alle in Jubelschreie ausufern lassen.
In der Klappbroschur findet man wieder eine kurze Beschreibung zu Caro, Romy und Veri. Und am Schluss gibt es wieder Rezepte zum Nachmachen.
Fazit
Kirschsommer hat mir etwas besser gefallen wie Apfelblütentage. Es war ein nach hause kommen und alle herzlich in die Arme zu nehmen. Der Schreibstil der Autorin ist auch hier sehr angenehm zu lesen und alles wird bildlich in Szene gesetzt. Es ist aufregend, der Backwettbewerb, es ist lustig, ein besonderer Auftritt von Caro und es bleibt herzlich. Ich vergebe sehr gerne 5 Hühnchen und bin nun gespannt auf Veris Geschichte im Buch Traubenfest.