Dieser Technische Lehrgang erklärt Theorie und Funktionsprinzip des Stoßdämpfers. Er zeigt die praktische Anwendung und erklärt die verschiedenen Bauarten. Beschreibungen zu Stoßdämpfertest und Fehlererkennung komplettieren die Darstellung.
Inhaltsverzeichnis
1 Theorie. - 1. 1 Stoßdämpfer. - 1. 2 Auftretende Frequenzen und Kräfte. - 1. 3 Straßenlage, Fahrkomfort und Lebensdauer. - 1. 4 Die Prüfung der Stoßdämpfer während der Produktion. - 1. 5. Die Dämpfungskennlinie. - 1. 6 Der kritische Dämpfungsfaktor. - 2 Arbeitsweise der Stoßdämpfer. - 2. 1 Einleitung. - 2. 2 Arbeitsweise eines Zweirohrstoßdämpfers. - 2. 3 Arbeitsweise eines Einrohrstoßdämpfer. - 2. 4 Der Zweirohr- und der Einrohrstoßdämpfer. - 2. 5 Stoßdämpfer für luftgefederte Fahrzeuge. - 3 Bauarten der Stoßdämpfer. - 3. 1 Stoßdämpfer mit variabler Dämpfung. - 3. 2 Zweirohrstoßdämpfer mit Gasfüllung. - 3. 3 Stoßdämpfer mit Niveaueinstellung. - 3. 4 Stoßdämpfer in sportlichen Ausführungen. - 3. 5 Stoßdämpfer kombiniert mit einer Federspitze. - 4 Prüfen der Stoßdämpfer. - 5 Mängel an Stoßdämpfern und Radaufhängungen. - 5. 1 Mängel an Stoßdämpfern. - 5. 2 Mängel an der Radaufhängung. - 6 Entwicklungen.