Thomas Zitzmann konzipiert eine theoretisch fundierte und zugleich praxisorientierte Vorgehensweise, die die Führung von Wirtschaftsverbänden unterstützt, eine hohe Qualität ihrer kollektiven Leistungen zu erreichen und liefert wertvolle Handlungsempfehlungen für das Verbandsmanagement.
Nicht nur Kunden von Unternehmen, auch Mitglieder von Wirtschaftsverbänden fordern zunehmend qualitativ hochwertige Leistungen. Für Wirtschaftsverbände sind - im Gegensatz zu Unternehmen - jedoch nicht individuelle, sondern kollektive Leistungen charakteristisch, die sie für die Gesamtheit oder Gruppen ihrer Mitglieder erbringen.
Thomas Zitzmann konzipiert eine theoretisch fundierte und zugleich praxisorientierte Vorgehensweise, die die Führung von Wirtschaftsverbänden unterstützt, eine hohe Qualität ihrer kollektiven Leistungen zu erreichen. Sein Qualitätsmodell umfasst die Dimensionen "personelle und institutionelle Potentiale", "strategische, informationsbasierte und rechtliche Potentiale", "Teilprozesse der Leistungserstellung" und "Leistungsergebnis". Auf der Basis empirischer Erkenntnisse liefert der Autor wertvolle Handlungsempfehlungen für das Verbandsmanagement.
Inhaltsverzeichnis
Kollektive Leistungen als charakteristisches Handlungsfeld von Wirtschaftsverbänden. - Entwicklung eines Qualitätsmodells für kollektive Leistungen von Wirtschaftsverbänden. - Gestaltungsmöglichkeiten der Qualitätsplanung und Qualitätslenkung kollektiver Leistungen von Wirtschaftsverbänden unter Berücksichtigung empirischer Ergebnisse. - Zusammenfassung und Ausblick.