Die Studie veranschaulicht individuelle Arrangements von Erwerbs- und Freiwilligenarbeit. Dabei treten Wechselwirkungen und Vereinbarkeitsprobleme ebenso zutage wie Fragen der gesellschaftlichen Teilhabe und sozialen Integration.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Populäre Konzepte zur Umverteilung der Arbeit und die bisher vernachlässigten Rahmenbedingungen und Perspektiven der individuellen Akteure. - I: Zum Verhältnis von Erwerbsarbeit und freiwilligem Engagement. - II: Freiwilliges Engagement im Rahmen des Dritten Sektors Allgemeiner Wandel und Spezifika des Umweltengagements. - III: Empirische Befunde. - IV: Resümee und Ausblick.