Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Bundespflegekammer | Ursula Jendrsczok, Manuela Raiß
Produktbild: Die Bundespflegekammer | Ursula Jendrsczok, Manuela Raiß

Die Bundespflegekammer

Mehr Autonomie - mehr Anerkennung: Warum eine Selbstverwaltung für Pflegende so wichtig ist

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 22.08. - Mo, 25.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Auf den Punkt gebracht:
Das erste Buch zur Bundespflegekammer.
Ein Leitfaden für politisch interessierte Pflegende, Berufsverbände & Co.
Der Weg zur Selbstverwaltung für Pflegende - Anforderungen & Lösungen.
Die erste Landespflegekammer (Rheinland-Pfalz) hat ihre Arbeit aufgenommen; weitere (Schleswig-Holstein, Niedersachsen) befinden sich in der Gründungsphase. In anderen Bundesländern (Berlin, Mecklenburg-Vorpommern) wurde bereits positiv abgestimmt. Immer wird dabei die Errichtung einer Bundespflegekammer angestrebt. Sie soll die Interessen der Pflegenden auf Bundesebene vertreten und auch Einfluss auf die Qualität und Ausbildung der Pflegenden nehmen.
Dieses Buch basiert auf der Masterarbeit von Ursula Jendrsczok (benotet mit "sehr gut"). Es zeigt den Weg zur Bundespflegekammer, nennt die Ziele und Aufgaben, zeigt Chancen und Risiken einer solchen Gründung.

Auf den Punkt gebracht:
Das erste Buch zur Bundespflegekammer.
Ein Leitfaden für politisch interessierte Pflegende, Berufsverbände & Co.
Der Weg zur Selbstverwaltung für Pflegende - Anforderungen & Lösungen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Januar 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Mehr Autonomie - mehr Anerkennung: Warum eine Selbstverwaltung für Pflegende so wichtig ist.
Seitenanzahl
144
Reihe
PFLEGE kolleg
Autor/Autorin
Ursula Jendrsczok, Manuela Raiß
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
219 g
Größe (L/B/H)
211/148/7 mm
ISBN
9783899933840

Portrait

Ursula Jendrsczok

Ursula Jendrsczok ist Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Sie studierte Pflegemanagement und Health Care Management.

Manuela Raiß ist Altenpflegerin. Sie studierte Pflegemanagement und wissenschaft, arbeitete als Pflegesachverständige und Qualitätsbeauftragte.

Beide Autorinnen arbeiten seit der Gründung bei der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.

Pressestimmen

"Das Buch stellt eine Fundgrube für alle dar, die in anderen Bundesländern mit der Gründung einer Pflegekammer befasst sind oder sein werden. Diesen sei dieses Buch wärmstens empfohlen, aber auch allen beruflichen Pflegenden, die sich noch kaum mit diesem weit reichendem Thema beschäftigt haben. Nicht zuletzt ist das Buch auch eine geeignete Lektüre für alle Zweifler und Gegner der Pflegekammer und für alle, die Angst vor der Selbstverwaltung der Pflege haben. Wissen und Information ist ein Weg zur Klärung und Veränderung. So ist dem Buch wie auch der Sache selbst weite Verbreitung zu wünschen." - Uta Bornschein, Pflege - die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe.

"Die Bedeutung einer interdisziplinären Zusammenarbeit der Heilberufe zum Wohle der Patienten wird deutlich herausgestellt. Für alle, die am beruflichen Selbstverständnis der Pflege und an der weiteren Entwicklung der Selbstverwaltung der Pflege interessiert sind, bietet das Buch eine Fülle von Informationen und sollte im Bücherstand nicht fehlen." - Dr. phil. Helmut Müller, Diplom-Pädagoge, Lehrer für Pflegeberufe.

"Das Buch ist klar strukturiert, hat am Anfang jedes Kapitels und Teilkapitels prägnante Zusammenfassungen, ist für alle gut zu lesen und kann somit in allen Bereichen, für Praktiker, für die Lehre und aus beruflichem Interesse gut gelesen und verwendet werden." - Diplomökonom Univ. Uwe Huchler.

"Folglich ist dieses Buch allen Kolleginnen und Kollegen zu empfehlen, die daran interessiert sind, vond en aktuellen beruflichen Veränderungen zu erfahren und daran mitzuwirken." - Dr. phil. Edith Kellnhauser im Magazin "Die Schwester, Der Pfleger".

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Bundespflegekammer" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ursula Jendrsczok, Manuela Raiß: Die Bundespflegekammer bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.