Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vera Chytilová
Produktbild: Vera Chytilová

Vera Chytilová

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Als Vertreterin der tschechoslowakischen Neuen Welle ist Vera Chytilová (1929-2014) die erste und de facto einzige Frau, die in der tschechischen Filmbranche zum Erfolg kam. Ihre rebellischen Filme aus den 1960er Jahren machen nicht bei den Widersprüchen des real existierenden Sozialismus halt, sondern loten die Optionen eines künstlerisch subversiven Zugangs zur Realität aus. Während die Aufbruchstimmung der 1960er Jahre das Kino im Westen wie im Osten erfasste, polarisierten ihre ikonoklastischen Provokationen auf beiden Seiten der Berliner Mauer. Aus der heutigen Perspektive erscheinen Revolte, Suche nach neuen Lebensformen, Widerstand gegen das politische Establishment oder formale Experimente als ein gemeinsamer Nenner der filmischen Neuen Wellen in Europa. Vera Chytilová gehörte zu den Gallionsfiguren dieses Aufbruchs, bezahlte dafür aber im Gegensatz zu ihren westlichen Kollegen einen hohen Preis. Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings verschwanden Chytilovás Filme in den Giftschränken der Zensur, sie selbst wurde mit einem Berufsverbot belegt.

Inhaltsverzeichnis

- Margarete Wach: Vorwort
- Andreas Rauscher: Durch die Decke des Cinéma vérité. Vera Chytilovás frühe Kurzfilme
- Nicole Kandioler: Vom Anderen zum Eigentlichen. Vera Chytilovás Filme zwischen Experiment, "O necem jiném" ("Von etwas anderem", 1963), und Aktivismus, "Dedictví" ("Das Erbe", 1992)
- Katerina Svatonová: Vera Chytilovás Bewusstsein von den Zusammenhängen. Stilisierung als Möglichkeit der Annäherung an die Wahrheit
- Margarete Wach: Wahrheit(en) und Eigensinn. Vera Chytilová und die Nouvelle Vague
- Schamma Schahadat: Wohnen in der Vorstadt. Vera Chytilovás "Panelstory aneb Jak se rodí sídliste" ("Geschichte der Wände oder Wie eine Siedlung entsteht", 1979)
- Margarete Wach: Von Forman bis Krumbachová. Drei dokumentarische Künstlerporträts von Vera Chytilová
- Biografie
- Filmografie
- Autor*innen
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Dezember 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
114
Reihe
Film-Konzepte, 58
Herausgegeben von
Margarete Wach, Kristina Köhler, Fabienne Liptay, Jörg Schweinitz
Serie hrsg. von
Kristina Köhler, Fabienne Liptay, Jörg Schweinitz
Illustrationen
SW-Abb., Farbabb.
Weitere Beteiligte
Margarete Wach
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
SW-Abb., Farbabb.
Gewicht
258 g
Größe (L/B/H)
7/155/231 mm
ISBN
9783967070873

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vera Chytilová" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.