Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Grobziel:
Der Schüler kann sich mit Sinneswahrnehmungen in der Sprache eines Gedichtes zum Thema Sommer beschäftigen und auseinandersetzen.
Feinziele:
FZ 1: Der Schüler kann sich Sinneseindrücke und Eindrücke des Sommers vorstellen und in der Gruppe typische Sommermerkmale erarbeiten und sammeln.
FZ 2: Der Schüler kann in Gruppenarbeit versprachlichte Sinneseindrücke und -wahrnehmungen des Sommers in die Lücken der jeweilige Strophe in dem Gedicht Sommer von Ilse Kleberger einfügen.