Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Wem folgen?
Weitere Ansicht: Wem folgen?
Produktbild: Wem folgen?

Wem folgen?

Über Sinn, Wandel und Aktualität von Vorbildern

(0 Bewertungen)15
700 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 25.10. - Di, 28.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kein Zweifel: Die Vorbilder sind zurück. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene bekennen sich heute wieder freimütig und manchmal sogar stolz zu ihrer Bewunderung. Die Grundüberzeugung lautet: Vorbilder geben dem Leben Orientierung, Sinn und Bedeutung. Doch wem folgen? Diese Frage lässt sich kaum eindeutig beantworten. Denn Vorbilder sind ambivalent. Mit ihnen verbinden sich pädagogische und kulturelle, politische und ökonomische Interessen. Vorbilder individualisieren und sozialisieren. Sie machen einen Unterschied und schaffen Gemeinsamkeiten. Die Beiträge des Sammelbandes sollen zur kritischen Analyse der mit Vorbildern verbundenen pädagogischen und gesellschaftspolitischen sowie ästhetischen und ethischen Diskurse und Praktiken beisteuern.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung. - Teil I. - 2 Das Vorbild als pädagogisches Problem. - 3 Vorbilderziehung als pädagogische Manipulation. Ethisch-ästhetische Aspekte einer Form der Beeinflussung. - 4 Große Männer und wichtige Ideen Funktionen von Vorbildern in Geschichten der Pädagogik. - 5 Man kann ja nicht überall Vorbild sein . Ehemalige Extremist/innen zwischen Klassenzimmern und sozialen Medien. - 6 Influencer, Christfluencer, Sinnfluencer: Das didaktische Potenzial von Selbstpräsentationen in digitalen Welten. - 7 Sei Pippi, nicht Annika`. Über merkwürdige Vorbilder in der Pädagogik. - 8 Von Lionel Messi bis Serena Williams. Spitzensportler*innen als Vorbilder in den sozialen Medien. - Teil II. - 9 Influencer: Der Werbekörper als Vorbild. - 10 Die Aneignung von Vorbildern im Anthropozän. Mimetische, rituelle und gestische Prozesse. - 11 (K)ein Vorbild? Zur Bedeutung von Role Models in der Klimabewegung. - 12 Change Agents Vorbilder für eine sozial-ökologische Transformation oder kritische Beeinflussung von Jugendlichen? . - 13 Beispiellos Beispielhaftes. Zu Vorbildern in autobiographischen Erinnerungstexten von Überlebenden der Shoah und des Tutsizids in Ruanda. - 14 Außergewöhnlich normal. Heroismen der Organisation und ihre historische Transformation. - 15 Vorbildhafter Geschichtsunterricht? Historische Vorbilder und ihre Funktion im Geschichtsunterricht in den 1950er- und 1960er-Jahren. - 16 Karl Jaspers Maßgebende Menschen interkulturelle Vorbilder? . - Teil III. - 17 Männerfasten. Über Schriftstellerinnen als Vorbilder. - 18 James Bond Geheimagent, Filmheld. Vorbild? . - 19 Das Vorbild in Nicolas Philiberts Sein und Haben . - 20 Im medialen Spiegel weiblicher Alltäglichkeiten Komikerinnen und die Inszenierung des Gewöhnlichen. - 21 Im Zeichen des Geschlechts. Männliche Erzieher als Vorbilder im Kindergarten. - 22 Stars als Vorbilder? Die Vorbildwirkung darstellender Künstler*innen im deutschsprachigen Theaternetzwerk 1850-1950.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Mai 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2023
Seitenanzahl
320
Reihe
Kindheit Bildung Erziehung. Philosophische Perspektiven
Herausgegeben von
André Schütte, Jürgen Nielsen-Sikora
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
487 g
Größe (L/B/H)
235/155/18 mm
ISBN
9783662668375

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wem folgen?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wem folgen? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.