Am 05. Juni ist WeltumwelttagJetzt entdecken!

Buchempfehlungen zum Weltumwelttag

Der Weltumwelttag wurde ins Leben gerufen, um das weltweite Bewusstsein und das Handeln zum Schutz der Umwelt zu fördern. Er findet jährlich am 05. Juni statt und zeigt, dass wirklich jede:r Einzelne etwas bewirken kann. Auch wir bei Hugendubel möchten uns im Juni mit dem Thema Umwelt befassen und haben für euch die wichtigsten Bücher rund um die Themen Umwelt- und Naturschutz herausgesucht.

Buchempfehlungen zum Thema Umwelt von Victoria Müller

Victoria Müller, 1988 in Ostdeutschland geboren, arbeitet als Moderatorin, freie Autorin und haltungsstarke Content-Creatorin. In ihrer Kolumne "Retrospektiv" im VETO Magazin behandelt sie soziale Bewegungen. Zusätzlich engagiert sie sich aktiv im Tierschutz und hat mit anderen den Verein ddao Tierschutz e. V. gegründet, der vor allem in der Ukraine und anderen Krisen- und Kriegsgebieten tätig ist. Für ihre Tierschutzarbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Sie erklärt in ihrem Instagram-Format "Das kritische Wörterbuch" komplexe politische Begriffe verständlich, um mehr Menschen in gesellschaftliche Diskussionen einzubeziehen. Victoria lebt in Berlin und arbeitet an ihrem Traumprojekt, dem Aufbau eines Lebenshofs in Brandenburg.

Laut Victoria Müller braucht der gesellschaftliche Wandel den Einsatz und das Engagement von uns allen. In ihrem neuen Buch Be a Rebel ruft sie alle dazu auf, mehr Engagement zu zeigen.
Victoria Müller
Klimakrise. 100 Seiten
(1Bewertung)15
Taschenbuch
10,00 €
»Wir stehen als Menschen nicht außerhalb der Natur. Wir sind Teil von ihr. Geprägt durch die Welt, prägend für die Welt und mit ihr verbunden.«Die Klimakrise hat uns gepackt. Spätestens seit Flutkatastrophen und Waldbrände vor der eigenen Haustür stattfinden, wissen wir: »Sie ist da, von uns verursacht, die Situation ist schlecht, die Experten sind sich einig, aber«, so der Umweltwissenschaftler Anthony Leiserowitz, »es gibt Hoffnung.« Wie sieht diese Hoffnung aus und wie können wir handeln? Günther Wessel überblickt die Ursachen und Folgen der Klimakrise. Er führt in die wissenschaftlichen Hintergründe ein, setzt sich mit den Leugnern der Klimakrise auseinander und erklärt, wo er Zeichen für Zuversicht sieht.
Jetzt entdecken
Climate Change as Class War: Building Socialism on a Warming Planet
Taschenbuch
24,49 €
Eco-socialism or eco-barbarism!
Jetzt entdecken
Klimaungerechtigkeit
(6Bewertungen)15
Buch (gebunden)
22,99 €

Wie gerecht kann eine Welt in der Klimakrise sein?

Der Klimawandel trifft uns nicht alle gleich. Friederike Otto liefert anhand von acht extremen Wetterereignissen konkrete Beispiele, was die wirklichen Ursachen sind, wer besonders betroffen ist und vor allem: Was Klimagerechtigkeit tatsächlich bedeutet und was dafür noch getan werden muss. Der Klimawandel zerstört nicht die Menschheit, aber Menschenleben und Lebensgrundlagen. Wir staunen über Rekordtemperaturen, Windgeschwindigkeiten und Regenmengen, aber fragen uns zu wenig, wer ihnen besonders ausgesetzt ist, wer sich nicht erholen kann - und warum. Ungleichheit und Ungerechtigkeit sind der Kern dessen, was den Klimawandel zum Menschheitsproblem machen. Damit müssen Fairness und globale Gerechtigkeit auch im Kern der Lösung stecken. Klimagerechtigkeit geht jeden etwas an.

Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste Februar 2024

Jetzt entdecken

Victoria Müller: Gesellschaftlicher Wandel braucht den Einsatz und das Engagement von uns allen

Be a Rebel
(25Bewertungen)15
Buch (gebunden)
20,00 €

»Ich bin der festen Überzeugung, dass Kampfgeist und Emotionen der Schlüssel zur Veränderung sind, und ich hoffe, dass dieses Buch dazu beitragen wird, die Welt ein Stückchen besser zu machen.« Victoria Müller

Aufruf und Anleitung für mehr Engagement: ein Buch für alle, die gern politisch aktiver wären

Drastische Meinungsäußerungen und Aktionen sind die Treiber, ohne die keine Veränderung entstehen kann, weiß Victoria Müller. Mit 10 Jahren demonstrierte sie zum ersten Mal, mit 14 machte sie auf einer Anti-Nazi-Demo mit einem Polizeiknüppel Bekanntschaft. Heute evakuiert sie mit ihrem Tierschutzverein Tiere aus dem ukrainischen Kriegsgebiet und tritt leidenschaftlich und streitbar für Gleichberechtigung ein. In ihrem politischen Sachbuch erzählt Victoria Müller von ihren eigenen Erfahrungen als Aktivistin: Mehrmals stößt sie bei ihren Aktionen an die Grenzen des Erlaubten und fordert konventionelle Normen heraus.

Jetzt entdecken

WORKSHOP: Roland Bock

Workshop rund um das Thema Natur passend zum Weltumwelttag!

Wann? Mittwoch, 5. Juni um 16:00
Wo? Hugendubel Landshut

Romane zum WeltumwelttagMehr














































Sachbücher zum WeltumwelttagMehr














































Thriller zum WeltumwelttagMehr














































Kinderbücher zum WeltumwelttagMehr