Kuchen und Kekse wie aus der Konditorei - mit dem richtigen Backzubehör
Ob an Weihnachten oder Ostern, zum Geburtstag oder einfach so - selbst gebackene Kuchen und Kekse zaubern wohl den meisten Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Schon das Backen kann Freude machen, zumindest mit dem richtigen Backzubehör. Wer neben Rührgerät, Teigrolle und geeigneten
Aufbewahrungsdosen auch gute Backformen und Ausstecher besitzt, kann seiner Kreativität freien Lauf lassen.
Das Backen hat also gleich mehrere Vorteile: Dem Bäcker oder der Bäckerin macht es Spaß, andere freuen sich über das Ergebnis, und darüber hinaus gibt es wohl kaum etwas, das mehr nach häuslichem Glück duftet als Kuchen, Kekse und Torten, die frisch aus dem Ofen kommen. Noch ein Pluspunkt: Wer selbst backt, weiß genau, welche Zutaten er verwendet - gesünder als industriell hergestellte Backwaren sind die eigenen also allemal, wenn auch vielleicht nicht kalorienärmer.
Backen für jeden Anlass: Welche Backformen sind unverzichtbar?
Bestimmtes Backzubehör gehört in jede Küche. Dazu zählen beispielsweise Backformen in verschiedenen Ausführungen - ob aus leichtem Silikon oder aus Metall. Beide Materialvarianten haben ihre Vor- und Nachteile. Edelstahl punktet vor allem mit Langlebigkeit, Geruchsneutralität und Standfestigkeit. Allerdings ist Backzubehör aus Metall auch schwerer und nicht so pflegeleicht wie solches aus Silikon.
Backformen gibt es zudem in vielen verschiedenen Formen, und am besten hat man zumindest die wichtigsten im Haus. Zur Grundausstattung zählen:
- Springform: für runde Kuchen aller Art, in verschiedenen Größen erhältlich
- Kastenform: super für Sand- oder Rührkuchen und für Brotlaibe
- Gugelhupfform: auch Napfkuchenform genannt, für Kuchen, die einen Ring bilden sollen
- Backblech: für Blechkuchen, vor allem Obstkuchen, aber natürlich auch für Kekse
Darüber hinaus kann sich für fleißige Bäckersleute, die Vielfalt lieben, auch eine Tarteform mit geriffeltem Rand lohnen. Formen, die bestimmte Motive bilden, zum Beispiel Hase, Lämmchen oder Herz, sind besonders beliebt für Feiertags- und Geburtstagskuchen. In einer gut ausgestatteten Backküche findet sich mitunter auch weiteres Backzubehör wie Muffinförmchen, Pralinenformen und auf jeden Fall Ausstechhilfen für Kekse und Plätzchen.
Das Verzieren fertiger Torten, Kuchen und Kekse macht kreativen Küchenfeen besonders viel Freude. Damit die Backwaren so ansprechend wie möglich aussehen, sollten Sie auf spezielle Utensilien setzen. Torten stellen besonders hohe Ansprüche an die dekorativen Fähigkeiten eines jeden Hobby-Konditors. Backzubehör für Torten - darunter verschiedene Spritztüllen und -beutel, Tortenscheiben und Modellierwerkzeuge - erleichtern die künstlerische Arbeit.
Übrigens: Eine Küchenmaschine kann Ihnen in vielen Fällen Schritte wie die Dosierung einzelner Backzutaten oder das Zusammenrühren des Teiges abnehmen. Dadurch ersetzen sie beim Backen oft Teigroller, Küchenwaagen und ähnliche Utensilien. Der Arbeitsaufwand für perfekte Kuchen, Kekse und Torten sinkt dadurch enorm.
Kuchen und Kekse richtig in Szene setzen
Welches
Zubehör für Küche und Esszimmer brauchen Sie noch, um Ihre Backfertigkeiten ins rechte Licht zu rücken?
-
Schürzen sind immer eine gute Idee, um die Kleidung vor allzu gewagten Backexperimenten zu schützen.
- Schönes
Geschirr und
Besteck sind für eine festliche Kaffeetafel unverzichtbar.
- Und auch mit einem so einfachen Mittel wie dekorativen
Servietten setzen Sie feierliche Akzente.
Zum Abschluss noch ein Tipp, falls Sie Kinder haben: Mit den Kleinen zu backen, macht noch mehr Freude. Bei Hugendubel gibt es daher auch speziell auf Ihren Nachwuchs abgestimmtes Backzubehör.