Trinkflaschen für Kindergarten, Schule und Arbeit
Von der bunten Kunststoff-Trinkflasche mit Strohhalm bis hin zur eleganteren Trinkflasche aus Edelstahl, die ohne Probleme in der Aktentasche untergebracht werden kann: Seitdem immer stärker in den Fokus gerückt wird, wie wichtig regelmäßiges Trinken ist, haben Trinkflaschen einen festen Platz in unseren
Taschen und Rucksäcken. Gerade Kinder müssen häufig zum Trinken animiert werden. Dabei helfen farbenfrohe Trinkflaschen für den Kindergarten oder die Schule, die mit Lieblingsmotiven aus der Welt von Walt Disney oder
Top-Serien wie Harry Potter versehen sind. Für die Erwachsenen darf es hingegen gerne etwas edler sein. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kupferflasche oder einer Thermo-Trinkflasche für den ersten Kaffee am Arbeitsplatz? Den passenden
Becher können Sie gleich dazu kaufen.
Sie finden im Sortiment von Hugendubel Trinkflaschen in verschiedenen Größen und aus bewährten Materialien - ob Trinkflasche für 0,5 oder 0,75 l, noch kleinere oder größere Modelle, aus Kunststoff, Edelstahl oder anderen Materialien. Manche Modelle können Sie auch gleich im praktischen Set zusammen mit der passenden
Lunchbox kaufen - ideal für die Schule, damit Ihr Sprössling gut für den Schultag ausgestattet ist. Auch Trinkflaschen aus Glas gehören zum Angebot. Diese haben den Vorteil, dass sie besonders lange haltbar und außerdem leicht zu reinigen sind. Apropos reinigen: Dazu haben wir für Sie einige nützliche Tipps zusammengestellt.
Trinkflaschen richtig reinigen: So geht's
Da Trinkflaschen nicht ganz so leicht zu reinigen sind, fällt die Säuberung oft etwas halbherzig aus. Das hat jedoch zur Folge, dass sich mit der Zeit Keime bilden und im Inneren der Flasche absetzen können. Das gilt insbesondere, wenn in der Trinkflasche Fruchtsäfte oder zuckerhaltige Getränke transportiert werden. Vom gesundheitlichen Aspekt einmal ganz abgesehen, können solche Keime auch Geruchs- und Geschmacksveränderungen bewirken. Eine gründliche Reinigung ist daher besonders wichtig. Da gerade die kleinen 0,5-l-Trinkflaschen sich inwändig nur schwer reinigen lassen, leistet hier eine Flaschenbürste gute Dienste. Mit diesen Tipps gelingt die Reinigung besser:
- Spülen Sie die Trinkflasche nach jeder Benutzung mit reichlich sauberem Wasser aus und reinigen Sie das Mundstück gründlich.
- Nutzen Sie mindestens einmal wöchentlich Spülmittel für die Reinigung: Füllen Sie die Trinkflasche mit Wasser und etwas Spülmittel, verschließen Sie die Flasche und schütteln Sie sie kräftig. Spülen Sie anschließend mit fließendem Wasser nach, bis das Wasser komplett klar ist.
- Gelegentlich sollten Sie die Trinkflasche desinfizieren, indem Sie diese mit sauberem Wasser auskochen. Vorsicht: Das veträgt nicht jede Trinkflasche aus Kunststoff oder Glas! Trinkflaschen aus Edelstahl können Sie hingegen bedenkenlos auskochen.
- Verzichten Sie auf aggressive Reinigungsmittel. Diese können sich nicht nur in der Trinkflasche absetzen, sondern auch Kratzer verursachen.
- Die meisten Trinkflaschen sind für die Reinigung im Geschirrspüler nicht geeignet. Beachten Sie immer die Angaben des Herstellers. Thermo-Trinkflaschen dürfen auf keinen Fall in die Spülmaschine.
Tipp: Wechseln Sie Trinkflaschen aus Kunststoff mindestens einmal jährlich. Trinkflaschen aus Glas und anderen hochwertigen Materialien können hingegen deutlich länger verwendet werden.
Was kommt in die Trinkflasche?
Wasser allein kommt bei den meisten Kindern nicht so gut an und Fruchtsäfte enthalten viel Fruchtzucker. Eine gute Alternative - und beliebt bei Klein und Groß - ist Wasser, das mit Frucht- oder Gemüsestücken versehen wird. Obst oder Gemüse können für ein paar Stunden in der Trinkflasche bleiben, sollten allerdings am Ende des Tages verzehrt oder entsorgt werden. Alterativ können Sie eine mit Wasser und Früchten oder Gemüse gefüllte Trinkflasche über Nacht im Kühlschrank lagern und am Morgen die Zusätze entfernen - so nimmt das Wasser den Geschmack vom zugesetzten Obst oder Gemüse an. Diese Obst- und Gemüsesorten sind besonders gut geeignet:
- Erdbeeren
- Äpfel
- Zitronen oder Limetten
- Gurke
- Ingwer
- Kräuter wie Pfefferminze oder Basilikum
Tipp: Auch ungesüßter
Tee ist eine gute Wahl für die Trinkflasche.