Christian Morgenstern, geboren 1871 in München, studiert Volks- und Rechtswissenschaft, später Philosophie und Kunstgeschichte in Breslau. Ab 1894 lebt Morgenstern in Berlin. Er arbeitet als Schriftsteller, Redakteur und Journalist, als Herausgeber der Zeitschrift Das Theater und Lektor im Bruno Cassirer Verlag.
Morgenstern übersetzt Werke von August Strindberg und Henrik Ibsen. Bekanntheit erlangt er mit heiter-grotesken Dichtungen wie Galgenlieder . 1910 heiratet er Margareta Gosebruch von Liechtenstern. Morgenstern stirbt 1914 in Meran an den Folgen der Tuberkulose. Zu seinem Werk gehören Gedichte und Prosa.
Doreen Steinke, geboren 1976 in Brandenburg/Havel, studierte Grafik-Design an der Grafik-Design-Schule in Anklam und freie Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Sie ist freischaffende Grafikerin mit den Schwerpunkten Illustration und Corporate Design.
Außerdem arbeitet sie in verschiedenen (künstlerisch-) pädagogischen Projekten, u. a. für das Museum der bildenden Künste Leipzig und im Verbund Kommunaler Kinder- und Jugendhilfe. Sie lebt und arbeitet in Leipzig.