"Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran" von Eric-Emmanuel Schmitt ist nun bereits meine zweite Lektüre für den Französischunterricht und ich muss sagen, dass sie um Längen besser war als "Les Raisins de la galere". Zum größten Teil lag das an der Sprache. Während ich bei meiner ersten Lektüre extreme Schwierigkeiten hatte den Text zu verstehen und deshalb viele Wörter nachgucken musste, war das bei diesem Buch überhaupt nicht der Fall. Ganz im Gegenteil: Ich habe sogar ohne ein einziges Wort nachzuschlagen fast alles verstanden. Auch interessierte mich dieses Mal das Thema mehr, so habe ich zum Beispiel vom Sufismus erfahren, einem mystischen Zweig des Islams.Fazit:Wer in Französisch wie ich nicht ganz so bewandert ist, sollte sich dieses Buch auf alle Fälle zulegen. Die einfache Sprache und ein relativ interessanter Inhalt lassen "Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran" zu einer recht guten Lektüre für den Französischunterricht werden. Von mir gibt es drei Sterne!