Wie wird ein Mensch zum Mörder? Gerhart Hauptmanns »novellistische Studie« über den psychopathologischen Fall des Bahnwärter Thiel ist eines der bedeutendsten Werke des deutschsprachigen Naturalismus. Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext - seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek. * Das Format ist größer (12, 2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand. * Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. * Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht. * Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!
Inhaltsverzeichnis
Bahnwärter Thiel. Novellistische Studie
Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Zeit
4. Frühe Rezeption 54
4. 1 »Eine blutige Familiengeschichte aus der märkischen Heide«
4. 2 »Durch die ganze Dichtung geht ein schwermütiger lyrischer Zug«
4. 3 »Bietet unser Zeitalter nichts, was der Aufgabe eines Dichters würdiger wäre? «
5. Der Naturalismus (1880 1900) Kunstrevolution zu Beginn der Moderne
5. 1 Conrad Alberti, Natur und Kunst
5. 2 Wilhelm Bölsche, Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Poesie
5. 3 Karl Bleibtreu, Realismus und Naturwissenschaft
6. Sprache und Erzähltechnik
6. 1 Neue Sprach- und Erzählmittel im Naturalismus
6. 2 Analyse und Interpretation einer Schlüsselstelle aus Bahnwärter Thiel
7. Auseinandersetzung mit Technik und Industrialisierung die Eisenbahn als literarisches Motiv um 1900
7. 1 Peter Rosegger, Als ich das erstemal auf dem Dampfwagen saß (1900)
7. 2 Ernst Stadler, Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht (1913)
7. 3 Johannes R. Becher, Lokomotiven (1914)
7. 4 Thomas Mann, Der Zauberberg (1924)
8. Wissenschaftliche Deutungen
8. 1 Fritz Martini, »Der sogenannte Naturalist Hauptmann erzählt zum Mythischen hin«
8. 2 Helmut Scheuer, »Die Tötung Lenes ein Akt des Selbsthasses, eine brutale Reaktion auf die sexuelle Abhängigkeit«
9. Moderne Adaptionen: Jan Brandt, Gegen die Welt (2011)
10. Literaturhinweise